placeÖsterreich (Austria)


Änderung des Lebensstils

Eine andauernde Änderung des Lebensstils mit Veränderung des Essverhaltens und körperlicher Betätigung ist der erste Schritt zu einer nachhaltigen Gewichtsabnahme1.

Was ist eine Veränderung des Lebensstils zur Erzielung eines Gewichtsverlustes?

Wenn die Entscheidung fällt, den Lebensstiel im Sinne einer Gewichtsreduktion langfristig zu ändern, muss versucht werden, die Menge an täglich zugeführter Energie zu reduzieren, damit der Körper auf gespeicherte Energie zurückgreift und verbrennt. Zusätzlich sollte der Grundumsatz gesteigert (Muskelaufbau) und durch körperliche Betätigung die Energieverbrennung gesteigert werden1,2.

Im Unterschied zu einer Diät sollte diese Lebensstilveränderung langfristig durchgeführt werden. Dabei sollten die Änderungen zu den eigenen Lebensbedingungen, zum Geschmack, zum Budget und zum Alltag passen, um mit diesen auch langfristig leben zu können.

Wie funktioniert ein Lebensstilplan zur Erzielung eines Gewichtsverlustes?

Ein Lebensstilplan zur Erzielung eines Gewichtsverlustes sollte gemeinsam mit einem/r Ernährungsberater:in bzw. Ihrem/r Arzt/Ärztin erstellt werden. Dabei wird die pro Tag benötigte Energie in Kilojoule berechnet und ein energieärmerer Ernährungsplan erstellt, welcher Sie gleichzeitig nicht hungern lässt. Dazu werden vor allem fett- und kohlehydratreiche Lebensmittel sowie zuckerhaltige Getränke und Alkohol vermieden1,2.

Zusätzlich ist es wichtig, Bewegung als Routine in den Tagesablauf einzubauen. Je nach Gewicht kann spazieren gehen oder können sanfte sportliche Aktivitäten durchgeführt werden. Bei Gelenksschmerzen kann Bewegung im Wasser eine Lösung sein, da Übungen im Wasser einfacher und gelenkschonender durchgeführt werden können.

WICHTIG: Jede Änderung des Lebensstils zur Gewichtsabnahme sollte von Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin begleitet und unterstützt werden. Sie können auch weitere Hilfe von Spezialist:innen, wie Ernährungsberater:innen, Diätologen:innen, Bewegungsphysiologen:innen, Lifestyle-Coaches oder Psychologen:innen in Anspruch nehmen1,2.

Wie gut funktioniert eine Änderung des Lebensstils beim Abnehmen?

Änderungen des Lebensstils inklusive Ess- und Bewegungsverhalten können zu einer erfolgreichen Gewichtsabnahme führen, allerdings wird diese nur nachhaltig sein, wenn sie dauerhaft durchgeführt wird2.

Selbst kleine Änderungen des Lebensstils können große Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben. Bei Zurückfallen in alte Muster kann es aber zu Rückschritten und Gewichtswiederzunahme kommen3

Was kann ich tun, wenn eine Lebensstiländerung nicht funktioniert?

Für viele Menschen ist es schwierig, einen Gewichtsverlust durch Lebensstiländerung mittel- bis langfristig aufrechtzuerhalten. Wer über einen längeren Zeitraum (3-5 Jahre) Gewicht verloren hat, hat eine bessere Chance, dieses zu halten2.

Falls eine Gewichtsabnahme durch Änderungen des Lebensstils nicht erfolgreich war, gibt es weitere Optionen zur Gewichtsreduktion. Für weiterführende Informationen bzw. um herauszufinden, welche alternative Behandlungsmöglichkeit für Sie derzeit die richtige ist, sprechen Sie mit Ihrem/r Arzt/Ärztin.

Referenzen

  1. Obesity Action Coalition (01/04/2023). Treatment for Obesity. https://www.obesityaction.org/education-support/learn-about-obesity/causes/Treatment for Obesity.
  2. Österreichische Adipositas Gesellschaft (01/04/2023). Was ist Adipositas? https://www.adipositas-austria.org/was-ist-adipositas.html.
  3. Hartmann-Boyce J, Cobiac LJ, Theodoulou A, et al. Weight regain after behavioural weight management programmes and its impact on quality of life and cost effectiveness: Evidence synthesis and health economic analyses. Diabetes Obes Metab 2023; 25: 526-535. 2022/10/15. DOI: 10.1111/dom.14895.