placeÖsterreich (Austria)

Adipositasbedingte Erkrankungen

Bei Menschen mit Adipositas ist das Risiko verschiedener Begleiterkrankungen, sogenannte „Komorbiditäten“, erhöht.

Komorbiditäten

Adipositas kann Ihr Risiko erhöhen, an weiteren Krankheiten zu erkranken. 
Hier angeführt sind die häufigsten und wichtigsten Komorbiditäten2:

  • Diabetes Mellitus Typ 2 (Blutzuckererkrankung)
  • Arterielle Hypertonie (Bluthochdruck)
  • Schlafapnoe
  • Hyperlipidämie (Erhöhung der Blutfette)
  • Mehrere Arten von Karzinomen (Krebserkrankungen), z.B. Brust-, Eierstock-, Leber-, Harnblasen-, Speiseröhrenkrebs, usw.3
  • Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates (Rücken- und Gelenksschmerzen, Arthrosen, usw.)
  • Schlaganfall
  • Chronische Niereninsuffizienz
  • Erkrankungen der Gallenblase (Gallensteine, Gallenblasenkrebs, usw.)
  • Herzerkrankungen (z.B. Herzinfarkt)
     

Weitere Begleiterkrankungen, welche im Zusammenhang mit Adipositas auftreten können1,4,5,6,7:

  • Schnarchen
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom
  • Unfruchtbarkeit
  • Sodbrennen
  • Depression
  • Angstzustände
     

Adipositas und ihre Komorbiditäten reduzieren die Lebenserwartung1 und können sich auf die Lebensqualität negativ auswirken bzw. sogar zum vorzeitigen Tod führen6,7,8

Adipositas führt auch zu Beschwerden des seelischen Wohlbefindens. Besonders zwei belastende Themen werden von Betroffenen häufig genannt:

  • Einsamkeit durch Rückzug aus Gruppen und Gemeinschaften
  • Kummer, nicht mit den eigenen Kindern spielen zu können 

Die Filme „Im Freibad“ und „Feierabend“ behandeln beispielhaft diese Themen.

Im Freibad
Feierabend
Referenzen

  1. Xu H, Cupples LA, Stokes A, et al. Association of Obesity With Mortality Over 24 Years of Weight History: Findings From the Framingham Heart Study. JAMA Netw Open 2018; 1: e184587. 2019/01/16. DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2018.4587.
  2. Liu N, Birstler J, Venkatesh M, et al. Obesity and BMI Cut Points for Associated Comorbidities: Electronic Health Record Study. J Med Internet Res 2021; 23: e24017. 2021/08/13. DOI: 10.2196/24017.
  3. Song X, Pukkala E, Dyba T, et al. Body mass index and cancer incidence: the FINRISK study. Eur J Epidemiol 2014; 29: 477-487. 2014/07/07. DOI: 10.1007/s10654-014-9934-z.
  4. Frank P, Jokela M, Batty GD, et al. Overweight, obesity, and individual symptoms of depression: A multicohort study with replication in UK Biobank. Brain Behav Immun 2022; 105: 192-200. 2022/07/20. DOI: 10.1016/j.bbi.2022.07.009.
  5. Calderon-Asenjo RE, Jalk-Munoz MC, Calizaya-Milla YE, et al. Association Between Emotional Eating, Sociodemographic Characteristics, Physical Activity, Sleep Duration, and Mental and Physical Health in Young Adults. J Multidiscip Healthc 2022; 15: 2845-2859. 2022/12/21. DOI: 10.2147/JMDH.S391752.
  6. Sarwer DB, Lavery M and Spitzer JC. A review of the relationships between extreme obesity, quality of life, and sexual function. Obesity surgery 2012; 22: 668-676. 2012/02/02. DOI: 10.1007/s11695-012-0588-1.
  7. Kristo I, Paireder M, Jomrich G, et al. Modern Esophageal Function Testing and Gastroesophageal Reflux Disease in Morbidly Obese Patients. Obesity surgery 2019; 29: 3536-3541. 2019/06/16. DOI: 10.1007/s11695-019-04020-1.
  8. Peeters A, Barendregt JJ, Willekens F, et al. Obesity in adulthood and its consequences for life expectancy: a life-table analysis. Ann Intern Med 2003; 138: 24-32. 2003/01/07. DOI: 10.7326/0003-4819-138-1-200301070-00008.