Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.

Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.

×

Skip to main content

ITB-Therapie – Was, Wie, Warum?

Was ist die intrathekale Baclofen-Therapie?

WAS IST BACLOFEN?

Baclofen ist ein Muskelrelaxans und ein gängiges Medikament zur Behandlung der Symptome einer Spastik. Die orale Verabreichung führt bei vielen Patienten zum gewünschten Erfolg. In einigen Fällen jedoch kommt es zu Nebenwirkungen wie Muskelschwäche, Schläfrigkeit, Übelkeit und Schwindelgefühl.2

WARUM SOLLTE EINE PUMPE MIT BACLOFEN VERWENDET WERDEN?

Wenn Baclofen oral als Tablette eingenommen wird, verbleibt der größte Teil des Medikaments im Blutkreislauf. Selbst bei sehr hohen Dosen erreicht nur eine geringe Menge die Flüssigkeit, die das Rückenmark umgibt (das endgültige Ziel des Medikaments).1,2

Im Gegensatz dazu gibt eine Medikamentenpumpe Baclofen direkt in die Rückenmarksflüssigkeit ab. Durch die Verwendung eines ITB-Systems wird das Arzneimittel genau dort verabreicht, wo es benötigt wird. Daher ist die erforderliche Menge geringer. Dies kann dazu beitragen, die Wirksamkeit zu verbessern und einige der möglichen Nebenwirkungen, die mit oral verabreichtem Baclofen einhergehen können, zu minimieren.1,2,11,12

Funktion der ITB-Therapie
Orale vs. intrathekale Medikation

Wie funktioniert die Pumpe?

Eine Baclofen-Pumpe gibt die verordnete Menge an intrathekalem Baclofen (eine flüssige Form von Baclofen) direkt in die Flüssigkeit ab, die das Rückenmark umgibt. Dieser Bereich wird Intrathekalraum genannt.

Ein Chirurg setzt die Baclofen-Pumpe im Unterbauch unter die Haut ein. Die Pumpe wird drahtlos programmiert, damit sie die von Ihrem Arzt verordnete Menge des Medikaments abgibt.

Die Behandlung mit einer Baclofen-Pumpe wird auch als intrathekale Baclofen-Therapie (ITB-Therapie) bezeichnet. Die Pumpe trägt die CE-Kennzeichnung für die Verwendung mit vorab festgelegten Medikamenten.

Warum eine ITB-Therapie?

WENN ANDERE BEHANDLUNGEN NICHT ANSCHLAGEN

Viele Menschen können ihre Spastik durch orale Medikamente sowie Physio-, Ergo- oder Injektionstherapie ausreichend unter Kontrolle halten. Manche Menschen stellen jedoch fest, dass diese Behandlungen nicht gut genug wirken oder nicht tolerierbare Nebenwirkungen haben.

WAS SPRICHT FÜR EINE BACLOFEN-PUMPE?

Wenn Ihnen Behandlungen in Form von Tabletten oder Injektionen bei schwerer Spastik nicht genug Linderung verschaffen, sprechen Sie mit einem Facharzt über eine Behandlungsmöglichkeit, die als ITB-Therapie bezeichnet wird.

Damit ist ein sogenanntes Arzneimittelinfusionssystem gemeint, das in den Körper implantiert und als Baclofen-Pumpe bezeichnet wird. Diese Therapie könnte für Sie infrage kommen, wenn:

  • andere Spastikbehandlungen Ihnen keine ausreichende Linderung verschaffen
  • Sie unter Nebenwirkungen der Medikamente wie Muskelschwäche, Schläfrigkeit, Übelkeit und Schwindel leiden.2
ITB bei MS

Baclofen-Pumpen sind für Patienten mit ausreichender Körpergröße für die Aufnahme der Pumpengröße und des Pumpengewichts geeignet.

Die richtige Behandlung kann Arbeit, Schule, Aktivitäten und die Pflege erleichtern. Sie kann Ihnen mehr Komfort und Kontrolle bieten, sodass Sie über neue Möglichkeiten im Rahmen Ihres Lebensstils nachdenken und Ihre Erkrankung unter Kontrolle halten können.3,4,6,9,10,13,14,17,19–21

Geringerer Bedarf an Medikamenten

In Dosen, die hoch genug sind, um bei manchen Patienten eine Wirkung zu erzielen, kann oral verabreichtes Baclofen Nebenwirkungen wie Muskelschwäche, Schläfrigkeit, Übelkeit und Schwindelgefühl verursachen.2

Da es sich um ein gezieltes Arzneimittelinfusionssystem handelt, gibt eine Baclofen-Pumpe das intrathekale Baclofen direkt in die Flüssigkeit ab, die das Rückenmark umgibt. Wenn Medikamente genau dort abgegeben werden, wo sie benötigt werden, ist die erforderliche Menge geringer. Eine ITB-Therapie kann daher dazu beitragen, einige der möglichen Nebenwirkungen zu minimieren, die mit oral verabreichtem Baclofen einhergehen können.1,2,11,12

Test vor der Operation

Mithilfe eines Screening-Tests können Sie und Ihr Arzt prüfen, ob Ihr Körper auf die Behandlung anspricht. Erst dann treffen Sie die Entscheidung für eine Operation.

Zu den möglichen vorübergehenden Nebenwirkungen des Screening-Tests gehören:18

  • Kopfschmerzen nach der Lumbalpunktion
  • Infektion
  • Blutungen
  • Schädigung des Rückenmarks
  • Rückenschmerzen
  • Unerwünschte Arzneimittelwirkung

WIE WIRD DIESE THERAPIE IHR LEBEN VERBESSERN?

Die ITB-Therapie kann bei manchen Menschen die Auswirkungen der Spastik reduzieren und den Effekt von Nebenwirkungen im Vergleich zu oralem Baclofen verringern. Folgen Sie den Links, um sich den Nachweis ihrer Wirksamkeit bei bestimmten Erkrankungen anzusehen:

  • Rückenmarksverletzung
  • Multiple Sklerose
  • Hirnverletzung
  • Zerebralparese
  • Schlaganfall

Animation: So funktioniert die ITB-Therapie

Bis zu 73 % der Patienten sind mit der Reduktion der Spastik zufrieden und würden die Therapie empfehlen.4

73 %

Bis zu 94 % der Patienten würden sich nochmals eine Pumpe implantieren lassen.15

Infografik zur Pumpenimplantation, die zeigt, dass 94 % erneut eine Implantation durchführen lassen würden

PROGRAMMIERT FÜR IHRE BEDÜRFNISSE

Ihre Pumpe wird so programmiert, dass sie die verordnete Dosis abgibt, die Sie benötigen. Die abgegebene Menge des intrathekalen Baclofens kann sogar je nach Tageszeit variieren.

Möglicherweise benötigen Sie nachts eine größere Menge des Medikaments, um Ihre Spastik so weit zu reduzieren, dass Sie besser schlafen können, und morgens, wenn die Spastik Transfers (Wechsel der Körperhaltung) erleichtert, eine geringere Menge. Ihr Arzt kann die Zeitpunkte, an denen Ihre Dosen abgegeben werden, an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Außerdem kann die Programmierung von Tag zu Tag unterschiedlich sein, um Ihre geplanten Aktivitäten zu berücksichtigen. Beispielsweise benötigen Sie an dem Tag, an dem Sie einen Physiotherapietermin haben, möglicherweise eine geringere oder größere Menge des Medikaments.

Die Behandlung mit einer intrathekalen Baclofen-Pumpe heilt schwere Spastik oder die ursächliche Krankheit nicht, kann aber zur langfristigen Kontrolle Ihrer Spastik beitragen, da sie die Spastiksymptome reduziert.5–8,13,16

LÄSST SICH DEAKTIVIEREN ODER WIEDER ENTFERNEN

Die ITB-Therapie kann von Ihrem Arzt abgestellt oder auf Wunsch kann die Pumpe zusammen mit dem Katheter auch operativ entfernt werden.

NACHGEWIESENE ERFOLGSGESCHICHTE

Ärzte verschreiben die ITB-Therapie seit 1992, dem Jahr ihrer Zulassung durch die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA in den USA. Pumpen von Medtronic werden auch weltweit bei vielen Patienten zur Abgabe von Schmerzmitteln verwendet (intrathekale Schmerztherapie).

WAS IST SynchroMed™ II?

Synchromed device image on blue background

Die SynchroMed™ II Arzneimittelinfusionspumpe ist ein implantierbares, batteriebetriebenes Gerät, das das Medikament enthält und im Körper abgibt. Die Pumpe gibt das Medikament über einen dünnen, biegsamen Schlauch, den sogenannten Katheter, in die Flüssigkeit ab, die das Rückenmark umgibt.

Ein Arzt programmiert die Pumpe so, dass eine verordnete Menge des Medikaments abgegeben wird. Sowohl die Menge als auch der Zeitpunkt der Verabreichung können von Ihrem Arzt angepasst werden, wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern. Für die Behandlung einer schweren Spastik gibt die Pumpe kontinuierlich flüssiges Baclofen ab, während die Pumpe bei Schmerzen Morphin oder Ziconotid abgibt. 

PRODUKTMERKMALE

Das SynchroMed™ II ist ein Arzneimittelinfusionssystem mit einer Reihe von Funktionen zur Schmerzkontrolle.1,2

  • Auf Ihre Bedürfnisse programmiert – Ihr Arzt programmiert das Gerät, um auf diese Weise festzulegen, wie viel Medikament abgegeben werden soll. Wenn Ihre Schmerzsymptome später zunehmen, kann Ihr Arzt die Dosis anpassen.
  • Flexible Dosierung – Die Pumpe kann so programmiert werden, dass sie die Medikamentenmenge über den Tag verteilt bis zu 13 Mal variiert, sodass Sie bei Bedarf mehr oder weniger Medikament erhalten. Außerdem kann die Programmierung von Tag zu Tag unterschiedlich sein, um Ihre geplanten Aktivitäten zu berücksichtigen.
  • Speicherung von Geräteinformationen – Die Pumpe speichert wichtige Daten über Ihr Gerät und Ihre Einstellungen, sodass Sie keine Aufzeichnungen mit sich führen müssen, wenn Sie reisen oder die Klinik wechseln. Ein Arzt greift mit einem Arzt-Programmiergerät auf die Informationen zu.
  • Vorhersehbarer Austausch – Ein Alarm ertönt, bevor die Batterie leer ist, sodass Sie genügend Zeit haben, den Austausch einzuplanen.
  • MRT-tauglich unter bestimmten Voraussetzungen – Die Pumpe ermöglicht unter bestimmten Bedingungen Ganzkörper-MRT-Scans (MRT-Scans, die mit anderen Einstellungen oder unter anderen Bedingungen durchgeführt werden, können zu lebensbedrohlichen Verletzungen oder einer Fehlfunktion des Geräts führen. Sie sollten den Arzt und die MRT-Techniker vor Ihrem MRT-Untersuchungstermin darüber informieren, dass Sie ein Implantat tragen.)

Der Patienten-Therapiemanager (myPTMTM)

Möglicherweise verschreibt Ihnen Ihr Arzt ein myPTM - den sogenannten Patienten-Therapiemanager. Er ähnelt einem Smartphone. Mit diesem Gerät können Sie nach Anweisung Ihres Arztes Ihre Therapie selbst steuern, indem Sie innerhalb von ihm festgelegter Grenzen eine zusätzliche Dosis Ihres Medikamentes (einen Bolus) abgeben.

myPTM Bolus abgeben

Einfache visuelle Kommunikation

Das anwenderfreundliche Design hilft Ihnen, nach Anweisung des Arztes Ihre Therapie zu steuern.

 

myPTM Bildschirme

Übersichtlich und informativ

Die Bildschirme des myPTM™ zeigen übersichtlich Informationen an, z.B. zur Bestätigung eines Bolus.

Kurzhinweis

Die hierin enthaltenen Informationen ersetzen nicht die Empfehlungen Ihres Arztes. Ausführliche Informationen zu Anwendung, Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweisen, Vorsichtsmaßnahmen und potenziellen unerwünschten Ereignissen finden Sie in der Gebrauchsanweisung. Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, wenn Sie weitere Informationen wünschen.

Spastik Broschüre Vorschau

Behandlung der
schweren
Spastik
Broschüre
 

HIER HERUNTERLADEN
1

Barnes MP, Johnson GR. Upper motor neurone syndrome and spasticity: Clinical management and neurophysiology: Cambridge University Press. 2008

2

Ertzgaard P, Campo C, Calabrese A. Efficacy and safety of oral baclofen in the management of spasticity: A rationale for intrathecal baclofen. J Rehabil Med. 2017;49:193 -203.

3

Ramstad K, Jahnsen R, Lofterod B, Skjeldal OH. Continuous intrathecal baclofen therapy in children with cerebral palsy – when does improvement emerge? Acta Paediatr. 2010;99(11):1661–1665.

4

Creamer M, Cloud G, Kossmehl P. et al. Effect of intrathecal baelofen on pain and quality ornre in poststroke spasticity: A randomized trial (SISTERS). Stroke. 2018;49:2129-2137.

5

Albright AL, Gilmartin R, Swift D et al.Long-term intrathecal baclofen therapy for severe spasticity of cerebral origin. J Neurosurg. 2003;98(2):291-295.

6

Rawicki B. Continuous intrathecal baclofen delivered via an implantable pump: long-term follow-up review of 18 patients. J Neurosurg. 1999;91(5):733-736.

7

Azouvi P, Mane, M, Thiebaut, J B, Denys, P, Remy-Neris, O, Bussel, B. Intrathecal baclofen administration for control of severe spinal spasticity: functional improvement and long-term follow-up. Arch Phys Med Rehabil. 1996;77(1):35-9.

8

Sammaraiee Y, Yardley M, Keenan L et al. Intrathecal baclofen for multiple sclerosis related spasticity: A twenty year experience. Mult Scler Relat Disord. 2018 Oct 15;27:95-100.

9

Ivanhoe CB, Francisco GE, McGuire JR, et al. Intrathecal baclofen management of poststroke spastic hypertonia: implications for function and quality of life. Arch Phys Med Rehabil. 2006;87(11):1509 -15.

10

Guillaume D., Van Havenbergh A., Vloeberghs M., Vidal J., Roeste G. A clinical study of intrathecal baclofen using a programmable pump or intractable spasticity. Arch Phys Med Rehabil. 2005;86(11):2165-71.

11

Penn RD. Intrathecal baclofen for spasticity of spinal origin: seven years of experience. J Neurosurg. 1992;77(2):236–40. 

12

Meythaler JM, Guin-Renfroe S, Law C, et al. Continuously infused intrathecal baclofen over 12 months for spastic hypertonia in adolescents. Arch Phys Med Rehabil. 2001 Feb;82(2):155–61. 

13

Vles GF, Soudant DL, Hoving MA et al. Long-term follow-up on continuous intrathecal baclofen therapy in non-ambulant children with intractable spastic cerebral palsy. Eur. J. Paediatr Neurol. 2013;17(6):639-644.

14

Hoving MA, van Raak EP, Spincemaille GH et al; Dutch Study Group on Child Spasticity. Safety and one-year efficacy of intrathecal baclofen therapy in children with intractable spastic cerebral palsy. Eur J Paediatr Neurol. 2009; May;13(3):247-56.

15

Sadiq SA, Wang GC. Long-term intrathecal baclofen therapy in ambulatory patients with spasticity J Neurol (2006) 253: 563 -569.

16

Coffey RJ, Cahill D, Steers W. Intrathecal baclofen for intractable spasticity of spinal origin: results of a long-term study. J Neurosurg, 1993;78(6):226-232.

17

Motta F, Antonello CE, Stignani C. Intrathecal baclofen and motor function in cerebral palsy. Dev Med Child Neurol. 2011;53(5):443–448.

18

Johnson KS, et Daniel JS.  Lumbar puncture: Technique, indications, contraindications, and complications in adults. https://www.uptodate.com/contents/search. Accessed February, 2020

19

Schiess MC, Oh IJ, Stimming EF et al. Prospective 12-month study of intrathecal baclofen therapy for poststroke spastic upper and lower extremity motor control and functional improvement. Neuromodulation. 2011;14(1):38-45.

20

Delhaas EM. Long-term outcomes of continuous intrathecal baclofen infusion for treatment of spasticity: A prospective multicenter follow-up study. Neuromodulation. 2008;11(3):227-236.

21

Natale M, D’Oria S, Nero VV, Squillante E, Gentile M, Rotondo M. Long-term effects of intrathecal baclofen in multiple sclerosis. Clin Neurol Neurosurg. 2016;143:121-5.

Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Diagnose und Behandlung. Wenn Sie sich schlecht fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Verständigen Sie im akuten Fall einen Notarzt oder rufen Sie einen Krankenwagen über 112.