RISIKOFAKTOREN FÜR AGGREGAT-ASSOZIIERTE INFEKTIONEN TRYX Absorbierbare antibakterielle Hülle

Patienten mit hohem Infektionsrisiko erkennen

Die Eingriffe, denen ein Patient unterzogen wird, sowie dessen Medikationen und Merkmale erhöhen das Risiko von Aggregat-assoziierten Infektionen signifikant.1-7Die TYRX™ absorbierbare antibakterielle Hülle reduziert die Inzidenz von Aggregat-assoziierten Infektionen bei Patienten mit diesen Risikofaktoren signifikant.6,8,10,11

Wie nachfolgend dargestellt, beeinflussen der Aggregattyp und die Art des Eingriffs den Risikograd des Patienten.

RELATIVE CHANCE (ODDS RATIO) FÜR DIE ENTWICKLUNG EINER AGGREGAT-ASSOZIIERTEN INFEKTION

Risikokalkulation für die Entwicklung aggregatsassoziierter Infektionen.
Risikokalkulation für die Entwicklung aggregatsassoziierter Infektionen.

Wie nachfolgend dargestellt, beeinflussen der Aggregattyp und die Art des Eingriffs den Risikograd des Patienten.

Stratifizierung des Patientenrisikos

Infektion nach Risikofaktor und Aggregattypen

Auftreten Aggregat-asooziierter Infektionen

Erhöhtes Risiko (Daten der randomisierten, kontrollierten WRAP-IT Studie)12 Höchstes Risiko (Real World Daten)*
  • >1,0%ige Rate schwerer Aggergat-assoziierter Infektionen über einen Zeitraum von 12 Monaten in der Kontrollgruppe12
  • 40%ige Reduzierung schwerer Aggregat-assoziierter Infektonen und 61%ige Reduzierung der Tascheninfektionen dank TYRX Hülle12
  • 1-4%ige Rate schwerer Aggregat-assoziierter Infektionen über einem Zeitraum von 12 Monaten13 
  • 70-100%ige Reduzierung schwerer Aggregat-assoziierter Infektionen dank TYRX Hülle1,14-19

*Studien umfassten auch nicht absorbierbare, antibakterielle Hülle

1

Klug D et al. Circulation. 2007;116(12):1349-1355.

2

Margey R et al. Europace. 2010;12(1):64-70.

3

Sohail MR et al. Clin Infect Dis. Clin Infect Dis. 2007;45(2):166-173.

4

Lekkerkerker JC et al. Heart. 2009;95(9):715-720.

5

Romeyer-Bouchard et al. Eur Heart J. 2010;31(2):203-210.

6

Bloom H et al. Pacing Clin Electrophysiol. 2006;29(2):142-145.

7

Herce et al. Europace. 2013;15(1):66-70.

8

Kolek MJ et al. J Cardio Electrophysiol. 2015;26(10):1111-1116.

9

Shariff N et al. J Cardio Electrophysiol. 2015;26(10):783-789.

10

Henrikson CA et al. JACC EP.2017;3(10):1158–1167.

11

Mittal S et al. Heart Rhythm. 2014;11(4):595-601.