Frau am spazieren

Kommt diese Therapie für Sie in Frage?

Stuhlinkontinenz

Verlieren Sie nicht die Hoffnung, wenn Sie schon mehrmals erfolglos versucht haben, Ihre Stuhlinkontinenz zu behandeln. Vielleicht gibt es eine andere Option: Die Medtronic Therapie zur Darmkontrolle (Sakrale Neuromodulation über das InterStimTM System).

Sie können die Medtronic InterStimTM Therapie in zwei Schritten testen, und so herausfinden, ob die Behandlung für Sie in Frage kommt. Die Testphase wird als Bewertungsgrundlage zur Entscheidung herbeigezogen.  

Ihr Arzt wird Sie über das Testverfahren informieren und mit Ihnen die Möglichkeiten besprechen. Er wird entweder eine temporäre feine Testelektrode oder eine permanente Elektrode für die langfristige Anwendung benutzen.

Erfolgsfaktoren

Sie und Ihr Arzt werden gemeinsam entscheiden, ob die Testphase als Erfolg bezeichnet werden kann. Die Testphase wird als erfolgreich betrachtet, wenn sich Ihre Symptome signifikant (>50%) verbessert haben.

Wenn Sie beispielsweise vor der Testphase 20 Mal pro Tag die Toilette aufsuchen mussten, während der Testphase dann höchstens zehn Mal, wird der Test als erfolgreich bewertet. 

Das Testverfahren

Die Testphase beginnt mit einem minimalinvasiven Eingriff, der in einer chirurgischen Tagesklinik oder einer chirurgischen Abteilung durchgeführt werden kann.

Beim sogenannten konventionellen Testverfahren (PNE-Test) wird eine temporäre feine Drahtelektrode eingesetzt. Für diesen kleinen Eingriff betäubt Ihr Arzt einen kleinen Bereich oben am Gesäss und führt einen dünnen Draht zu Ihren Sakralnerven in der Nähe des Steissbeins. Beim neueren Testverfahren wird gleich die permanente Elektrode für die langfristige Anwendung implantiert. Die Elektrode wird in der Nähe der Sakralnerven platziert. Bei beiden Testverfahren wird die Elektrode an einen kleinen, externen Neurostimulator angeschlossen, den Sie an einem Gürtel tragen. Der Neurostimulator generiert schwache elektrische Impulse, die über die Elektrode zum Sakralnerv geleitet werden.

Die Testdauer variiert je nach Arzt und hängt von der Art des Testverfahrens ab. Im Allgemeinen dauert der Test drei bis sieben Tage, wenn die temporäre Elektrode verwendet wird, und bis zu 14 Tage, wenn die permanente Elektrode für die langfristige Verwendung eingesetzt wird.

Während der Evaluation können Komplikationen auftreten: Verschiebung der Elektrode (Dislokation), technische Probleme mit dem Stimulator und vorübergehende Wundschmerzen. In den meisten Fällen lassen sich diese beheben; sprechen Sie also mit Ihrem Arzt darüber. 

Während der Testphase müssen Sie Ihre Symptome in einem Tagebuch festhalten, beispielsweise wie oft Sie auf die Toilette gehen und ob willkürlich Stuhl abgeht. Solange Sie es vermeiden, schwere Gegenstände zu heben, sich zu beugen oder drehende Bewegungen zu machen, sollten Sie arbeiten und Ihren normalen Aktivitäten nachgehen können. Wenn sich Ihre Symptome deutlich bessern, können Sie mit Ihrem Arzt über eine langfristige Medtronic InterStimTM Therapie zur Behandlung Ihrer Darmfunktionsstörungen sprechen.

Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.