Frau am spazieren

Ihr medizinisches Behandlungsteam

Stuhlinkontinenz

 

Mit dem Beginn der Diagnostik und Behandlung von Stuhlinkontinenz werden Sie viele medizinische Fachleute kennenlernen, die sich Ihrer bestmöglichen Behandlung widmen. Es ist wichtig, mit Ihren medizinischen Betreuern ehrlich und direkt über Symptome, Lebensstil und Bedenken hinsichtlich der Behandlung zu sprechen.

Gastroenterologen

Gastroenterologen sind Spezialisten für Krankheiten des Magen-Darm-Trakts. Dabei eingeschlossen sind die Speiseröhre, der Magen, der Dick- und Enddarm, die Bauchspeicheldrüse, die Gallenblase, der Gallengang und die Leber. 

Kolorektalchirurge / Proktologe

Kolorektalchirurgen sind Spezialisten in der chirurgischen und nicht-chirurgischen Behandlung von Problemen mit dem Dick- und Enddarm, Darmausgang und Stuhlgang. Sie behandeln gutartige und bösartige Erkrankungen, führen Vorsorgeuntersuchungen durch und operieren wenn nötig. 

Gynäkologe

Gynäkologen sind Spezialisten für Frauenheilkunde. Dazu zählen Geschlechtsorgane, Brüste, Sexualfunktion und Hormonstörungen. Gynäkologen behandeln auch Probleme mit Beckenorganen und Beckenboden. 

Urogynäkologe

Urogynäkologen sind auf Harnwegserkrankungen der Frau und Rekonstruktionsoperationen des Beckens spezialisiert. Sie behandeln auch Probleme mit einem Prolaps oder mit der Blasenkontrolle einschliesslich Harnverhalt.

Urologe

Der Urologe ist Fachspezialist die für den Uro-Genital-Trakt (Niere, Harnleiter, Blase) bei Frauen und Männern sowie für Erkrankungen der Geschlechtsorgane. 

Physiotherapeut

Ihr Arzt kann Ihnen eine Physiotherapie zur Stärkung Ihrer Beckenbodenmuskulatur verschreiben. Eine Beckenboden-Rehabilitation kann eine Beckenbodenstimulation und Beckenbodengymnastik unter Biofeedback-Unterstützung einzeln oder in Kombination einschliessen.

Pflegefachkräfte, Krankenpfleger oder medizinische Fachangestellte 

Pflegefachkräfte, Krankenpfleger oder medizinische Fachangestellte arbeiten typischerweise eng mit Ihrem Arzt zusammen. Sie können Fragen beantworten und Sie zu Kegelübungen, Änderungen Ihrer Trink- und Ernährungsgewohnheiten oder zur Physiotherapie beraten.

Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.