Patientensicherheit durch sichere Sedierungskonzepte

Sedierungen erwerben einen immer höheren Stellenwert in der Funktionsdiagnostik und der interventionellen Therapien in vielen medizinischen Fachbereichen. Sie verbessern die Zufriedenheit des Patienten und somit die Untersucherzufriedenheit und Untersuchungsqualitäten.1

In diesem Workshop werden anhand von zwei interaktiven Sedierungsszenarien die Themen Sedierung durch Nicht-Anästhesisten und Patientensicherheit erörtert und Möglichkeiten zur Etablierung sicherer Sedierungsverfahren diskutiert.

Agenda

•Begrüßung

•Fall 1 (ohne Kapnographie) mit Beteiligung Teilnehmende durch Voting-System

•Vortrag (Sedierung / Patientensicherheit / Kardiologie)

•Fall 2 (mit Kapnographie) mit Beteiligung Teilnehmende durch Voting-System

•Abschluss

1. Workshop - 21. April 2022

Seminarraum 7 - Medtronic
Die Anzahl ist auf 8  Teilnehmer*innen pro Workshop beschränkt.

  • 9.30 - 11.00 Uhr
  • 12.30 - 13.00 Uhr
  • 14.30 - 16.00 Uhr

2. Workshop - 22. April 2022

Seminarraum 7 - Medtronic
Die Anzahl ist auf 8  Teilnehmer*innen pro Workshop beschränkt.

  • 10.00 - 11.30 Uhr
  • 13.00 - 14.30 Uhr
  • 16.00 - 17.30 Uhr

ZUR ANMELDUNG

dl.duspmrimarketing@medtronic.com

  • 1. McQuaid KR, Laine L. A systematic review and meta-analysis of randomized, controlled trials of moderate sedation for routine endoscopic procedures. Gastrointest Endosc 2008; 67: 910–923