Der INVOS™ Technologie-Unterschied

Führend im Bereich der regionalen Oximetrie durch kontinuierliche Innovation und Forschung

Die INVOS™ Systemtechnologie (In Vivo Optical Spectroscopy) überwacht nicht- invasiv die ortsspezifische Angemessenheit der Perfusion im Hirn oder Körpergewebe direkt unterhalb ihren Sensoren. Die INVOS™ Technologie demonstriert mit ihrer klinisch validierten Bauweise, ihren Fähigkeiten sowie ihrer patentierten Sensorabstandskonfiguration ihre Empfindlichkeit auf subtile Veränderungen in der Sättigung und im Blutfluss.([FOOTNOTE=Kim M, Ward D, Cartwright C, et al. Estimation of jugular venous O2 saturation from cerebral oximetry or arterialO2 saturation during isocapnic hypoxia. J Clin Monit Comput. 2000;16(3):191-99.],[ANCHOR=View Abstract],[LINK=/content/mitg/websites/languagemasters/na/en-us/support/clinical-evidence.html?id=297373]) This arms clinicians with real-time data on regional oxygen saturation (rSO2), which can detect site-specific ischemic complications even when systemic parameters or lab tests are within normal limits.([FOOTNOTE=Casati A, Fanelli G, Pietropaoli P, et al. Continuous monitoring of cerebral oxygen saturation in elderly patients undergoing major abdominal surgery minimizes brain exposure to potential hypoxia. Anesth Analg.2005;101(3):740-747.],[ANCHOR=View Abstract],[LINK=/content/mitg/websites/languagemasters/na/en-us/support/clinical-evidence.html?id=143155]),([FOOTNOTE=Janelle GM, Mnookin S, Gravenstein N, Martin TD, Urdaneta F. Unilateral cerebral oxygen desaturation during emergent repair of a DeBakey type 1 aortic dissection: potential aversion of a major catastrophe. Anesthesiology. 2002;96(5):1263-1265.],[ANCHOR=View Abstract],[LINK=/content/mitg/websites/languagemasters/na/en-us/support/clinical-evidence.html?id=297363]),([FOOTNOTE=Blas ML, Lobato EB, Martin T. Noninvasive infrared spectroscopy as a monitor of retrograde cerebral perfusion during deep hypothermia. J Cardiothorac Vasc Anesth. 1999;13(2):244-245.],[ANCHOR=View Abstract],[LINK=/content/mitg/websites/languagemasters/na/en-us/support/clinical-evidence.html?id=297323]),([FOOTNOTE=Prabhune A, Sehic A, Spence PA, Church T, Edmonds HL Jr. Cerebral oximetry provides early warning of oxygen delivery failure during cardiopulmonary bypass. J Cardiothorac Vasc Anesth. 2002;16(2):204-206.],[ANCHOR=View Abstract],[LINK=/content/mitg/websites/languagemasters/na/en-us/support/clinical-evidence.html?id=297361])

Verwendung eines proprietären Algorithmus

Die INVOS™ Technologie liefert Ärzten sofortige und aussagekräftige Informationen zur Optimierung der Patientenversorgung

  • Die speziell für Erwachsene, Kinder und Säuglinge/Neugeborene entwickelten Sensoren werden direkt an der gewünschten Überwachungsstelle platziert.
  • Zur Bestimmung der Sauerstoff-Hämoglobinsättigung im Gewebe unterhalb der Sensoren werden zwei spezifische Wellenlängen des Nahinfrarotlichts (730 und 810 nm) verwendet.
  • Zwei mit Abstand angeordnete Detektoren (flach und tief) sorgen für eine getrennte Datenverarbeitung von flachen und tiefen optischen Signalen, damit der Arzt den Messbereich, die so genannte räumliche Auflösung, lokalisieren kann.
  • Im Gegensatz zu den Parametern, die nur venöses oder arterielles Blut messen, liefert die INVOS™ Technologie von beiden Beiträge in einem Verhältnis 3:1, was zu einer venös-gewichteten prozentualen Sättigung führt. Dies liefert Echtzeitdaten über das Gleichgewicht oder Ungleichgewicht von Sauerstoffangebot und -bedarf, spiegelt so die venöse Sauerstoffreserve wider - den Sauerstoff, der nach der Extraktion im Gewebe und in lebenswichtigen Organen zurückbleibt - und liefert eine genaue Messung der ortspezifischen Oxygenierung des Gewebes.
  • Die INVOS™ Technologie verwendet Einstellungen für patientenspezifische Ausgangs- und Schwellenwerte, damit die Ärzte die Veränderungen der Oxygenierung gegenüber dem Ausgangswert überwachen kann.