Dieser Bereich ist ausschliesslich medizinischen Fachkreisen vorbehalten
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige medizinischer Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen, etc.).
Gehören Sie den Medizinischen Fachkreisen an?
Gesundheitsinformatik und Überwachung
Vital Sync™ Lösung für die Überwachung und zur Unterstützung von klinischen Entscheidungen (CDS, Clinical Decision Support)
Übersicht
Viele Bedenken hinsichtlich der Patientensicherheit können mit der richtigen Unterstützung vermieden werden. Die ECRI-Liste umfasst unter anderem folgende Punkte1:
Informationsmanagement in Patientendatenmanagementssystemen
Nicht erkannte Patientenverschlechterung
Implementierung und Verwendungen klinischer Entscheidungsunterstützung
Opioid-Verabreichung und -überwachung in der Akutversorgung
Unsere Lösung wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, diese Probleme und andere Herausforderungen, mit denen Sie täglich konfrontiert sind, zu lösen.
Intuitiv
Einfache Benutzeroberfläche, leicht zu implementieren und von jedem Gerät aus zugänglich. So können Sie bei Ihren Patienten sein, wo immer Sie sind, und haben aussagekräftige Informationen zur Hand.
Relevant
Durch die optimierte Integration von Gerätedaten werden Ihre Informationen intelligent, umsetzbar und stehen im klinischen Kontext. Sie haben alle Informationen über den Patienten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Flexibel
Unterschiedliche Patienten, Einrichtungen und Ärzte haben unterschiedliche Anforderungen. Die Plattform ist sehr flexibel und kann an Ihre Anforderungen angepasst werden.
SCHREITEN SIE FRÜHER EIN.
CDS-Apps und -Werkzeuge helfen Ihnen, den Zustand Ihres Patienten besser zu verstehen als mit Rohdaten allein.2
Beobachten Sie den Zustand Ihres Patienten online, mit Fern- und Überwachungsfunktionen
Erkennen Sie eine Patientenverschlechterung schneller, mit automatisierten Frühwarnungs-Scores
Ermitteln Sie die Minute, in der Ihre beatmeten Patienten bereit sind zur Entwöhnung, mit Echtzeit-Bereitschaftsüberwachung
PRIORITÄTEN RICHTIG SETZEN.
Vereinfachen Sie den Arbeitsablauf und reduzieren Sie Ablenkungen. Konzentrieren Sie sich auf die Versorgung Ihrer Patienten.
Erhalten Sie die Informationen, die Sie benötigen: wann immer Sie sie brauchen, über Fernzugriff und Alarmweiterleitung.
Erleichtern Sie sich die Arbeit mit der EMR-Konnektivität, sodass Sie weniger Zeit mit manuellen Darstellungen verbringen können.
Reduzieren Sie das Risiko von Alarmmüdigkeit mit Alarmmanagement-Werkzeugen, die Sie dabei unterstützen, Fehlalarme zu reduzieren.
HINDERNISSE FÜR EINE KOSTENEFFIZIENTE VERSORGUNG BESEITIGEN.
Ein System, das Ärzte, die IT-Abteilung und Ihr Finanzteam gleichermaßen begeistert.
Vermeiden Sie teure, unnötige Komplikationen durch Echtzeit-Fernzugriff auf Patienteninformationen.
Steuern Sie Ihr Abonnement- und Bereitstellungsvolumen anhand Ihrer Anforderungen – auf einer einzigen Etage, in mehreren Versorgungsbereichen oder in einem Krankenhauskomplex.
Nutzen Sie Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Ihre aktuellen Patientendatenmanagement- und Abrechnungssysteme.
1. ECRI 2017 Die wichtigsten Fragen zur Patientensicherheit. https://www.ecri.org/Pages/Top-10-Patient-Safety-Concerns.aspx. Zugriff am 27. April 2017.
2. Blackwood B, Burns KE, Cardwell CR, O’Halloran P. Protocolized versus non -protocolized weaning for reducing the duration of mechanical ventilation in critically ill adult patients. Cochrane Database Syst Rev. 2014(11):CD006904.