Frau mit gelbem Pullover lehnt im Türrahmen.

Therapie bei Bradykardie

Bradykardie (Langsamer Herzschlag)

Ein implantierbarer Herzschrittmacher ist die gängigste und sicherste Therapie bei einem zu langsamen Herzschlag. 

Herzschrittmacher

Ein Herzschrittmacher wird hauptsächlich bei Bradykardie eingesetzt. Das kleine Gerät wird unterhalb des Schlüsselbeins unter der Haut oder unter dem Brustmuskel implantiert. Von dort aus unterstützt es den Herzschlag.

Ein Herzschrittmacher-System besteht aus einem Herzschrittmacher und ein oder zwei dünnen biegsamen Leitungen, den sogenannten Elektroden. Sie verbinden den Herzschrittmacher mit dem Herzen. Im Herzschrittmacher befinden sich eine Batterie, der Impulsgenerator und ein elektronischer Schaltkreis, der einem Computer ähnelt. Der Herzschrittmacher überwacht Ihr Herz Tag und Nacht. Wenn er einen zu langsamen Herzschlag erkennt, sendet er über die Elektroden ein schwaches, für Sie nicht spürbares elektrisches Signal an das Herz. So wird der Herzschlag korrigiert, Symptome der Bradykardie gelindert.  Dank moderner Technik kann Ihr Arzt den Herzschrittmacher überwachen und genau auf Ihre  Bedürfnisse einstellen.

Die Informationen auf dieser Seite ersetzen nicht das persönliche Gespräch mit Ihrem Arzt. Sprechen Sie immer auch mit Ihrem Arzt, wenn es um Diagnose und Behandlung geht.