Medizinische Fachkreise
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Medizinische Fachkreise
Auf dieser Seite finden Sie Detailinformationen zu allen SureScan Neurostimulatoren. Vorab eine Übersicht über die Hauptunterschiede:
Seit März 2014 steht lediglich der Itrel 4 Einkanal Neurostimulator noch ohne SureScan Technologie zur Verfügung. Details hierzu finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.
Bei dem Neurostimulator Intellis mit AdaptiveStim Technologiehandelt es sich um ein für die Ganzkörper-MRT zugelassenes, multiprogrammierbares, wiederaufladbares Gerät, das eine Stimulationstherapie über eine oder mehrere Elektroden stimuliert. Das Gerät gibt über die aktiven Elektrodenpole elektrische Impulse an Nerven, die auf die Übertragung von Schmerzsignalen an das Gehirn einwirken und diese durch eine angenehmere Empfindung („Parästhesie“) ersetzen können.
Ein integrierter 3-Achsen-Beschleunigungssensor im Inneren des Intellis misst die Körperhaltung, während der Patient sich bewegt, und passt die Stimulationsparameter dementsprechend an. Diese haltungs- und lageadaptive Stimulation kann die Nutzung der Therapie im Alltag erleichtern.
Mehr zum Intellis erfahren
Modell 97702
Ganzkörper-MRT zugelassenes, nicht wiederaufladbares Neurostimulationssystem
Technische Daten | |
---|---|
Höhe |
65 mm |
Breite |
49 mm |
Tiefe |
15 mm |
Gewicht |
67 g |
Volumen |
39 cm3 |
Batterielebensdauer |
Abhängig von programmierten Einstellungen und Nutzungsverhaten |
Wiederaufladbar |
|
Amplitude |
0 V - 10,5 V (Auflösung: 0,05 V oder 0,1 V) |
Frequenz |
2 Hz - 130 Hz (Auflösung: 1 Hz (1 Hz bis 10 Hz) bzw. 5 Hz (10 Hz bis 130 Hz)) |
Impulsdauer |
60 μs - 450 μs (Auflösung: 10 μs) |
Stimulationspole |
Max. 16 |
Elektrodenkombinationen |
Bis zu vier 4-polige oder bis zu zwei 8-polige Elektroden oder eine 16-polige Elektrode (auch Mix aus einer 8-poligen und bis zu zwei 4-poligen Elektroden möglich) |
Gruppen |
Bis zu 26 |
Programme je Gruppe |
Bis zu 4 (max. 32 Programme in versch. Gruppen) |
Softstart/-Stop |
AUS, EIN: Anstiegs-/Abfallzeit: 1, 2, 4 oder 8 s |
Zyklischer Betrieb (EIN/AUS) |
0,1 s - 30 min (Auflösung: 0,1 s (von 0,1 s bis 1 s), 1 s (von 1 s bis 1 min), 1 min (von 1 min bis 30 min) |
Konnektortyp |
Achtpoliger Inline-Konnektor |
Stimulationspolkonfiguration |
Polarität definierbar als Anode, Kathode oder Aus (inaktiv) |
Gehäuse (Material) |
Titan |
Implantationstiefe |
≤ 4 cm |
Bei dem Neurostimulator PrimeAdvanced SureScan MRI handelt es sich um ein für die Ganzkörper-MRT zugelassenes, multiprogrammierbares, nicht wiederaufladbares Gerät, das eine Stimulationstherapie über eine oder mehrere Elektroden mit insgesamt maximal 16 Elektrodenpolen abgibt. Das Gerät gibt über die aktiven Elektrodenpole elektrische Impulse an Nerven ab, die auf die Übertragung von Schmerzsignalen an das Gehirn einwirken und diese durch eine angenehmere Empfindung („Parästhesie“) ersetzen können.
Die Stimulationseinstellungen werden in Programmen zusammengefasst. Ein Programm ist eine bestimmte Kombination aktiver Elektrodenpole sowie Impulsdauer-, Frequenz- und Amplitudenwerten. Werden mehrere Programme verwendet, werden die Impulse alternierend abgegeben – zuerst ein Impuls eines Programms, dann ein Impuls des nächsten Programms usw.
Bis zu vier Programme können zu einer Gruppe kombiniert werden. Der Patient selbst kann dann anhand des aktuellen Bedarfs eine Gruppe auswählen.
Weitere Informationen zur MRT-Kompatibilität entnehmen Sie bitte der MRT-Richtlinie.
Modell 97714
Ganzkörper-MRT zugelassenes, wiederaufladbares Neurostimulationssystem, welches die Stimulation automatisch an die aktuelle Körperhaltung anpasst
Technische Daten | |
---|---|
Höhe |
54 mm |
Breite |
54 mm |
Tiefe |
9 mm (Konnektor 11 mm) |
Gewicht |
45 g |
Volumen |
22 cm3 |
Batterielebensdauer |
9 Jahre |
Wiederaufladbar |
Ja |
Amplitude |
0 V - 10,5 V (Auflösung: 0,05 V oder 0,1 V) |
Frequenz |
2 Hz - 1200 Hz (Auflösung: 1 Hz (2 Hz bis 10 Hz), 5 Hz (10 Hz bis 250 Hz), 10 Hz (250 Hz bis 500 Hz), 20 Hz (500 Hz bis 1000 Hz), 50 Hz (1000 Hz bis 1200 Hz)) |
Impulsdauer |
60 μs - 1000 μs (Auflösung: 10 μs) |
Stimulationspole |
Max. 16 |
Elektrodenkombinationen |
Bis zu vier 4-polige oder bis zu zwei 8-polige Elektroden oder eine 16-polige Elektrode (auch Mix aus einer 8-poligen und bis zu zwei 4-poligen Elektroden möglich) |
Gruppen |
Bis zu 8 |
Programme je Gruppe |
Bis zu 4 |
Softstart/-Stop |
AUS, EIN: Anstiegs-/Abfallzeit: 1, 2, 4 oder 8 s |
Zyklischer Betrieb (EIN/AUS) |
0,1 s - 30 min (Auflösung: 0,1 s (von 0,1 s bis 1 s), 1 s (von 1 s bis 1 min), 1 min (von 1 min bis 30 min) |
Konnektortyp |
Achtpoliger Inline-Konnektor |
Stimulationspolkonfiguration |
Polarität definierbar als Anode, Kathode oder Aus (inaktiv) |
Gehäuse (Material) |
Titan |
Implantationstiefe |
≤ 1 cm |
Bei dem Neurostimulator RestoreSensor SureScan MRI handelt es sich um ein für die Ganzkörper-MRT zugelassenes, multiprogrammierbares, wiederaufladbares Gerät, das eine Stimulationstherapie über eine oder mehrere Elektroden mit insgesamt maximal 16 Elektrodenpolen abgibt. Das Gerät gibt über die aktiven Elektrodenpole elektrische Impulse an Nerven, die auf die Übertragung von Schmerzsignalen an das Gehirn einwirken und diese durch eine angenehmere Empfindung („Parästhesie“) ersetzen können.
Ein integrierter 3-Achsen-Beschleunigungssensor im Inneren des RestoreSensor misst die Körperhaltung, während der Patient sich bewegt, und passt die Stimulationsparameter dementsprechend an. Diese haltungs- und lageadaptive Stimulation kann die Nutzung der Therapie im Alltag erleichtern.
Die Stimulationseinstellungen werden in Programmen zusammengefasst. Ein Programm ist eine bestimmte Kombination aktiver Elektrodenpole sowie Impulsdauer-, Frequenz- und Amplitudenwerten. Werden mehrere Programme verwendet, werden die Impulse alternierend abgegeben – zuerst ein Impuls eines Programms, dann ein Impuls des nächsten Programms usw.
Bis zu vier Programme können zu einer Gruppe kombiniert werden. Der Patient selbst kann dann anhand des aktuellen Bedarfs eine Gruppe auswählen.
Weitere Informationen zur MRT-Kompatibilität entnehmen Sie bitte der MRT-Richtlinie.
Modell 97712
Ganzkörper-MRT zugelassenes, wieder aufladbares Neurostimulationssystem
Höhe |
54 mm |
Breite |
54 mm |
Tiefe |
9 mm (Konnektor 11 mm) |
Gewicht |
45 g |
Volumen |
22 cm3 |
Batterielebensdauer |
9 Jahre |
Wiederaufladbar |
Ja |
Amplitude |
0 V - 10,5 V (Auflösung: 0,05 V oder 0,1 V) |
Frequenz |
2 Hz - 1200 Hz (Auflösung: 1 Hz (2 Hz bis 10 Hz), 5 Hz (10 Hz bis 250 Hz), 10 Hz (250 Hz bis 500 Hz), 20 Hz (500 Hz bis 1000 Hz), 50 Hz (1000 Hz bis 1200 Hz)) |
Impulsdauer |
60 μs - 1000 μs (Auflösung: 10 μs) |
Stimulationspole |
Max. 16 |
Elektrodenkombinationen |
Bis zu vier 4-polige oder bis zu zwei 8-polige Elektroden oder eine 16-polige Elektrode (auch Mix aus einer 8-poligen und bis zu zwei 4-poligen Elektroden möglich) |
Gruppen |
Bis zu 8 |
Programme je Gruppe |
Bis zu 4 |
Softstart/-Stop |
AUS, EIN: Anstiegs-/Abfallzeit: 1, 2, 4 oder 8 s |
Zyklischer Betrieb (EIN/AUS) |
0,1 s - 30 min (Auflösung: 0,1 s (von 0,1 s bis 1 s), 1 s (von 1 s bis 1 min), 1 min (von 1 min bis 30 min) |
Konnektortyp |
Achtpoliger Inline-Konnektor |
Stimulationspolkonfiguration |
Polarität definierbar als Anode, Kathode oder Aus (inaktiv) |
Gehäuse (Material) |
Titan |
Implantationstiefe |
≤ 1 cm |
Bei dem Neurostimulator RestoreUltra SureScan MRI handelt es sich um ein für die Ganzkörper-MRT zugelassenes, multiprogrammierbares, wiederaufladbares Gerät, das eine Stimulationstherapie über eine oder mehrere Elektroden mit insgesamt maximal 16 Elektrodenpolen abgibt. Das Gerät gibt über die aktiven Elektrodenpole elektrische Impulse an Nerven, die auf die Übertragung von Schmerzsignalen an das Gehirn einwirken und diese durch eine angenehmere Empfindung („Parästhesie“) ersetzen können.
Die Stimulationseinstellungen werden in Programmen zusammengefasst. Ein Programm ist eine bestimmte Kombination aktiver Elektrodenpole sowie Impulsdauer-, Frequenz- und Amplitudenwerten. Werden mehrere Programme verwendet, werden die Impulse alternierend abgegeben – zuerst ein Impuls eines Programms, dann ein Impuls des nächsten Programms usw.
Bis zu vier Programme können zu einer Gruppe kombiniert werden. Der Patient selbst kann dann anhand des aktuellen Bedarfs eine Gruppe auswählen.
Weitere Informationen zur MRT-Kompatibilität entnehmen Sie bitte der MRT-Richtlinie.
Modell 97713
Ganzkörper-MRT zugelassenes, wiederaufladbares Neurostimulationssystem
Höhe |
65 mm |
Breite |
49 mm |
Tiefe |
15 mm |
Gewicht |
72 g |
Volumen |
39 cm3 |
Batterielebensdauer |
9 Jahre |
Wiederaufladbar |
Ja |
Amplitude |
0 V - 10,5 V (Auflösung: 0,05 V oder 0,1 V) |
Frequenz |
2 Hz - 130 Hz (Auflösung: 1 Hz (2 Hz bis 10 Hz), 5 Hz (10 Hz bis 130 Hz)) |
Impulsdauer |
60 μs - 1000 μs (Auflösung: 10 μs) |
Stimulationspole |
Max. 16 |
Elektrodenkombinationen |
Bis zu vier 4-polige oder bis zu zwei 8-polige Elektroden oder eine 16-polige Elektrode (auch Mix aus einer 8-poligen und bis zu zwei 4-poligen Elektroden möglich) |
Gruppen |
Bis zu 26 |
Programme je Gruppe |
Bis zu 4 |
Softstart/-Stop |
AUS, EIN: Anstiegs-/Abfallzeit: 1, 2, 4 oder 8 s |
Zyklischer Betrieb (EIN/AUS) |
0,1 s - 30 min (Auflösung: 0,1 s (von 0,1 s bis 1 s), 1 s (von 1 s bis 1 min), 1 min (von 1 min bis 30 min) |
Konnektortyp |
Achtpoliger Inline-Konnektor |
Stimulationspolkonfiguration |
Polarität definierbar als Anode, Kathode oder Aus (inaktiv) |
Gehäuse (Material) |
Titan |
Implantationstiefe |
≤ 1 cm |
Bei dem Neurostimulator RestoreAdvanced SureScan MRI handelt es sich um ein für die Ganzkörper-MRT zugelassenes, multiprogrammierbares, wiederaufladbares Gerät, das eine Stimulationstherapie über eine oder mehrere Elektroden mit maximal 16 Elektrodenpolen abgibt. Das Gerät gibt über die aktiven Elektrodenpole elektrische Impulse an Nerven, die auf die Übertragung von Schmerzsignalen an das Gehirn einwirken und diese durch eine angenehmere Empfindung („Parästhesie“) ersetzen können.
Dieses Gerät verfügt über eine wiederaufladbare Batterie mit erhöhter Kapazität, so dass die Zeit zwischen den notwendigen Aufladungen größer ist als bei den anderen Systemen.
Die Stimulationseinstellungen werden in Programmen zusammengefasst. Ein Programm ist eine bestimmte Kombination aktiver Elektrodenpole sowie Impulsdauer-, Frequenz- und Amplitudenwerten. Werden mehrere Programme verwendet, werden die Impulse alternierend abgegeben – zuerst ein Impuls eines Programms, dann ein Impuls des nächsten Programms usw.
Bis zu vier Programme können zu einer Gruppe kombiniert werden. Der Patient selbst kann dann anhand des aktuellen Bedarfs eine Gruppe auswählen.
Weitere Informationen zur MRT-Kompatibilität entnehmen Sie bitte der MRT-Richtlinie.(opens new window)
Modell 37703 bzw. 37704
Seit März 2014 steht lediglich der Itrel 4 Einkanal Neurostimulator noch ohne SureScan Technologie zur Verfügung.
Höhe |
55 mm |
Breite |
60 mm |
Tiefe |
11 mm |
Gewicht |
44 g |
Volumen |
27 cm3 |
Batterielebensdauer |
Abhängig von programmierten Einstellungen und Nutzungsverhaten |
Wiederaufladbar |
|
Amplitude |
0 V - 10,5 V (Auflösung: 0,05 V oder 0,1 V) |
Frequenz |
2 Hz - 130 Hz (Auflösung: 1 Hz (1 Hz bis 10 Hz) bzw. 5 Hz (10 Hz bis 130 Hz)) |
Impulsdauer |
60 μs - 450 μs (Auflösung: 10 μs) |
Stimulationspole |
Max. 16 |
Elektrodenkombinationen |
Bis zu vier 4-polige oder bis zu zwei 8-polige Elektroden oder eine 16-polige Elektrode (auch Mix aus einer 8-poligen und bis zu zwei 4-poligen Elektroden möglich) |
Gruppen |
1 |
Programme je Gruppe |
Bis zu 4 (max. 32 Programme in versch. Gruppen) |
Softstart/Stop |
AUS, EIN: Anstiegs-/Abfallzeit: 1, 2, 4 oder 8 s |
Zyklischer Betrieb (EIN/AUS) |
0,1 s - 30 min (Auflösung: 0,1 s (von 0,1 s bis 1 s), 1 s (von 1 s bis 1 min), 1 min (von 1 min bis 30 min) |
Konnektortyp |
37703: Vierpolig, mit zwei Buchsen |
Stimulationspolkonfiguration |
Polarität definierbar als Anode, Kathode oder Aus (inaktiv) |
Gehäuse (Material) |
Titan |
Implantationstiefe |
≤ 4 cm |
Abhängig vom gewählten Modell ist der Anschluß der Elektrode über eine Verlängerung Modell 7489 (Itrel 4 Modell 37703) oder Modell 37083 Stretch Coil (Itrel 4 Modell 37704) möglich.
Bei dem Neurostimulator Itrel 4 handelt es sich um ein nicht wiederaufladbares Gerät, das eine Stimulationstherapie über eine Elektrode mit vier Elektrodenpolen abgibt. Das Gerät gibt über die aktiven Elektrodenpole elektrische Impulse an die Nerven, die auf die Übertragung von Schmerzsignalen an das Gehirn einwirken und diese durch eine angenehmere Empfindung („Parästhesie") ersetzen können.
Die Stimulationseinstellungen werden in einem Programm zusammengefasst. Ein Programm ist eine bestimmte Kombination aktiver Elektrodenpole sowie Impulsdauer-, Frequenz- und Amplitudenwerten.
Modell 37022
Externer Neurostimulator für die Screeningphase
Das externe Neurostimulationssystem ENS wird für die intraoperative Evaluierung der Stimulation während der Platzierung der Elektrode(n) oder im Rahmen einer Teststimulation eingesetzt. Die Verwendung des Multi-Elektroden-Stimulationskabels für den Anschluss an den externen Neurostimulator ermöglicht eine sichere und zuverlässige Teststimulation.
Das externe Neurostimulationssystem umfasst die folgenden Komponenten:
Mit dem externen Neurostimulator kann die Therapie schon vor Implantation des Neurostimulators eingeleitet und getestet werden. Es lassen sich alle Stimulationseinstellungen ausprobieren, die hinterher auch vom Neurostimulator abgegeben werden können.
Externer Neurostimulator – Technisches Handbuch (PDF)
Anweisungen zur Verwendung des für die Evaluierung eines Medtronic Neurostimulationssystems während der Platzierung der Elektrode(n) oder im Rahmen einer Teststimulation eingesetzten externen Neurostimulators Medtronic Modell 37022.
Multi-Elektroden-Stimulationskabel – Technisches Handbuch (PDF)
Anweisungen zur Verwendung des Multi-Elektroden-Stimulationskabels Modell 355531 für die Teststimulation am Rückenmark.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Handbüchern.(opens new window)
Informationen zu Kontraindikationen, Warnhinweisen, Vorsichtsmaßnahmen, unerwünschten Ereignissen, Individualisierung der Behandlung, Patientenauswahl, Verwendung bei bestimmten Patientengruppen, Resterilisierung und Entsorgung der Komponenten entnehmen Sie bitte dem Handbuch Informationen für verordnende Ärzte.(opens new window)