Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige medizinischer Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen, etc.).
Gehören Sie den Medizinischen Fachkreisen an?
Bei der Impedanz-Planimetrie-Untersuchung mit dem Endoflip™ 300 können während endoskopischer Untersuchungen und chirurgischer Eingriffe Echtzeitmessungen des Drucks und der Dimensionen der Speiseröhre durchgeführt werden.1
Die Impedanz-Planimetrie-Untersuchung mit dem Endoflip™ 300 wird gut vertragen und ist eine geeignete Methode zur Beurteilung der Motilität der Speiseröhre, was Aufschluss darüber geben kann, ob Patient*innen zur hochauflösenden Manometrie überwiesen werden sollten.2,3
Während chirurgischer Eingriffe können Impedanz-Planimetrie-Untersuchungen mit dem Endoflip™ 300 Echtzeit-Feedback geben, um negative Auswirkungen von Verfahren wie Fundoplikatio nach Nissen, Heller-Myotomie und peroralen endoskopischen Myotomien zu reduzieren.4–6
Messen Sie Druck und Dimensionen der Speiseröhre, des Pylorus und der analen Schließmuskeln mit dieser patientenfreundlichen Lösung.
Es gibt viele Arten von Motilitätsstörungen, und die zugrunde liegende Ursache für die Symptome der Patient*innen zu ermitteln, kann eine Herausforderung sein.10
Impedanz-Planimetrie-Untersuchungen mit Endoflip™ 300 können Informationen zur Unterstützung therapeutischer Entscheidungen bieten.11
Die Endoflip™ Technologie nutzt eine hochauflösende Impedanzplanimetrie, um die Lumengeometrie und den Druck während der volumengesteuerten Dehnung zu messen.
So können die mechanischen Eigenschaften der Speiseröhrenwand und die Öffnungsdynamik des gastroösophagealen Übergangs bei verschiedenen Erkrankungen der Speiseröhre einfacher beurteilt werden.
Lesen Sie eine Zusammenfassung von klinischen Publikationen zur Verwendung des Endoflip™ Impedanz-Planimetrie-Systems.
Endoflip™ 300 Impedanz-Planimetrie-System
Endoflip™ 300 nutzt einen Ballonkatheter, um den geschätzten Durchmesser des Messbereichs in Echtzeit anzuzeigen. Das System kann den geschätzten Durchmesser an bis zu 16 Punkten innerhalb des Ballons messen und anzeigen.
Endoflip™ 300 hilft bei der Erkennung von Motilitätsstörungen durch Echtzeitmessungen von Druck und Dimensionen der Speiseröhre, des Pylorus und der analen Schließmuskeln.
Endoflip™ 300 bietet eine Echtzeit-Beurteilung der Myotomie des unteren Ösophagussphinkters (LES) während Heller-Myotomie- oder peroralen endoskopischen Myotomie-Verfahren (POEM).12
Endoflip™ Messkatheter
Die Endoflip™ EF-322N und EF-325N Messkatheter sind zur Verwendung mit dem Endoflip™ Impedanz-Planimetrie-System konzipiert. Sie verfügen über integrierte Drucksensoren zur Messung des Ballondrucks..
Esoflip™ Dilatationskatheter
Die Esoflip™ ES-310 und ES-320 Ballonkatheter sind zur Dilatation von ösophagealen Strikturen indiziert, die durch ösophageale Operationen, eine primäre gastroösophageale Refluxkrankheit oder Bestrahlungstherapie aufgetreten sind.
Der Esoflip™ ES-330 Ballonkatheter wird im klinischen Kontext zur Erweiterung des gastroösophagealen Übergangs (EGJ) zur Behandlung von Achalasie eingesetzt.
Der Esoflip™ ES-310 Ballonkatheter ist nicht zur Messung von Durchmessern und zur Erweiterung von Verengungen von unter 6 mm oder über 10 mm geeignet.
Der Esoflip™ ES-320 Ballonkatheter ist nicht zur Messung von Durchmessern und zur Erweiterung von Verengungen von unter 8 mm oder über 20 mm geeignet.
Der Esoflip™ ES-330 Ballonkatheter ist nicht zur Messung von Durchmessern und zur Erweiterung von Verengungen von unter 8 mm oder über 30 mm geeignet.
Anweisung zur Reinigung von Produkten aus dem Ösophagus-Portfolio.
Übersicht der Serviceabdeckung für GI-Portfolio-Produkte.
Unsere umfassenden Lösungen helfen Ihnen bei der Beurteilung und Behandlung ösophagealer Probleme.
Arrhythmie, Anaphylaxie, Aspiration/Inhalation, bakterielle Infektion, Blutung/Hämorrhagie, Tod (nur bei Esoflip-Eingriffen), Verzögerung der Behandlung/Therapie, Dentaltrauma, Dysphagie, gastrointestinale Regurgitation (nur bei Esoflip-Eingriffen), Sodbrennen/Magenverstimmung (nur bei Esoflip-Eingriffen), Überempfindlichkeit/allergische Reaktion, Einriss der Speiseröhre, Fehldiagnose/Fehlklassifizierung, Schmerzen, Perforation der Speiseröhre, Verbrennung, vasovagale Reaktion.