Übersicht

Die Vorteile eines echten anatomischen Designs

Das Dextile™ anatomische Netzimplantat bietet:

  • eine patentierte anatomische 3D-Form , die sich den antomischen Konturen der Leiste anpasst.1,2
  • eine breite Abdeckung der myopektinealen Öffnung, die das Risiko eines Rezidivs minimiert.3,4 
  • eine einzigartige Struktur, dank der die Form auch nach der Einführung durch den Trokar erhalten bleibt und sich den anatomischen Gegebenheiten anpasst. 2,5,6,7
  • Die große Porengröße unterstützt ein hervorragendes Einwachsen von Gewebe und die Sicht auf die umgebende Anatomie während der Operation6,7,8,9,10

Das einzigartige Design des Dextile™ anatomisches Netzimplantat ist eine einfach zu handhabende Lösung, die die anatomische Übereinstimmung verbessert. 3,5-7

Die richtige Form.
Das richtige Design.

Erfahren Sie mehr über unser Polypropylen Netz zur Reparatur der Leistenhernie.

Leitfaden anzeigen
Bestellinformation
Artikelnummer Beschreibung Maße Größe Verpackungseinheit Menge
DXT1309AL Dextile™ Linkes anatomisches Netzimplantat, 13 x 9 cm 13 x 9 cm  Mittel Stück 1
DXT1309AR Dextile™ Rechtes anatomisches Netzimplantat, 13 x 9 cm 13 x 9 cm  Mittel Stück 1
DXT1510AL Dextile™ Linkes anatomisches Netzimplantat, 15 x 10 cm 15 x 10 cm  Groß Stück 1
DXT1510AR Dextile™ Rechtes anatomisches Netzimplantat, 15 x 10 cm 15 x 10 cm  Groß Stück 1
DXT1612AL Dextile™ Linkes anatomisches Netzimplantat, 16 x 12 cm 16 x 12 cm  Extragroß Stück 1
DXT1612AR Dextile™ Rechtes anatomisches Netzimplantat, 16 x 12 cm 16 x 12 cm  Extragroß Stück 1

Bestellinformationen

Technologie

Das Dextile™ anatomische Netzimplantat wurde für eine effektive Hernienversorgung entwickelt. Insbesondere für minimal-invasive Leistenhernienoperationen - einschließlich konventioneller TAPP-, TEP- und robotergestützter TAPP Operationen.11

Zusammensetzung des Netzimplantats

Das Dextile™ anatomische Netzimplantat besteht aus nicht resorbierbarem monofilem Polypropylen.2-4
Dank der exklusiven Struktur bietet das Netz die richtige Ausgewogenheit der anatomischen Form, vergrößerte Abdeckung, Porosität und Stärke. 1,3,5-7,10,12

Dies umfasst:

  • Einzigartiges textiles Maschenmuster, das weich und dennoch fest ist2,5,7
  • Thermogeformte 3-D-Form mit deutlich versiegelten Kanten1
  • Große Porengröße für Transparenz7,10
Dextile™ Anatomical Mesh
  • 1. Basierend auf internal test report #43008CR268. Design output file Merlin. February 2019.
  • 2. Basierend auf Medtronic patent #US-20180318057-A1, Prosthesis for inguinal hernia repair. November 2018.
  • 3. Basierend auf internal report #43008CR339, Support for marketing claims related to surface of Dextile™ anatomical mesh vs. competitors. August 2019.
  • 4. HerniaSurge Group. International guidelines for groin hernia management. Hernia. 2018 Feb;22(1):1-165.
  • 5. Basierend auf internal report #43008CR326, Support for marketing claims related to Dextile™ anatomical mesh handling. August 2019.
  • 6. Basierend auf internal report #43008CR316a, Evaluation of Dextile™ anatomical mesh through human cadaver lab-PRL design validation. July 2019.
  • 7. Basierend auf internal report Dextile™ anatomical mesh, Surgeon interview report. July 2019.
  • 8. Basierend auf Phycher report #IMP-Toxsys-1 month-PH-19-0218 final report. August 2019.
  • 9. Weyhe D, Cobb W, Lecuivre J, et al. Large pore size and controlled mesh elongation are relevant predictors for mesh integration quality and low shrinkage – Systematic analysis of key parameters of meshes in a novel minipig hernia model. Int J Surg. 2015;22: 46–53. July 2015.
  • 10. Basierend auf internal report #43008CR336, Support for marketing claims related to the Dextile™ anatomical mesh transparency. August 2019.
  • 11. Basierend auf internal report #43008CR343, Robotically assisted inguinal hernia surgery - review considering Dextile™ Anatomical Mesh. September 2019.
  • 12. Basierend auf internal test report#43008CR315, Dextile™ anatomical mesh vs 3DMax™* Light mesh: mesh physical and mechanical comparison. August 2019.