Beatmungsassoziierte Pneumonie

Was ist eine Beatmungsassoziierte Pneumonie (VAP)?

Eine Pneumonie wird als beatmungsassoziierte Pneumonie (VAP) definiert, wenn in den 48 Stunden vor Ausbruch der Infektion ein invasives Beatmungsgerät (auch nur zeitweise) vorhanden war.1,2
Bei Patienten, die invasiv beatmet werden müssen, besteht das Risiko, eine beatmungsassoziierte Pneumonie (VAP) zu entwickeln.

Die beatmungsassoziierte Pneumonie (VAP) ist die häufigste und tödlichste nosokomiale Infektion auf Intensivstationen.1-3

Die häufigste Ursache der Beatmungsassoziierte Pneumonie ist die Mikroaspiration von Bakterien, die den Oropharynx und die oberen Atemwege kritisch kranker Patienten4 besiedeln und sich durch klinische Anzeichen wie eitrigen Trachealausfluss, Fieber und Atemnot in Gegenwart von Mikroorganismen äußern.5

Klinische und wirtschaftliche Auswirkungen der beatmungsassoziierten Pneumonie

Bis zu 51 % direkte Sterblichkeit.1,3,6-8

Bis zu 16 zusätzliche Tage der Beatmung9,10

Bis zu 20 zusätzliche Tage auf der Intensivstation9-13

Bis zu 42.300 Euro zusätzliche Kosten pro VAP-Fall11,13-15

Unsere integrierten Lösungen tragen zur Reduzierung der beatmungsassoziierten Pneumonie bei.

VAP-Lösungen für die ITS:

Unsere integrierten Lösungen zielen darauf ab:
 

  • Verbesserung der Einhaltung von Präventionsmaßnahmen
  • Verbesserung der Patientenerfahrung und der Ergebnisse
  • Unterstützung bei der täglichen Arbeit mit den Patienten
  • Verbessern Sie die Qualität der Pflege

Produkttechnologien zur Prävention von beatmungsassoziierter Pneumonie

Shiley™

Flexible evakuläre Tracheostomiekanülen für Erwachsene mit TaperGuard™ Manschettentechnologie 

Shiley™

Evac oraler Endotrachealtubus mit TaperGuard™ Manschettentechnologie. 

Hersill VACUSILL® 3

Automatisches subglottisches Absaugsystem 

Puritan Bennett™

Manschetten-Druckmanager 

Shiley™ Tracheostomiekanüle zur VAP-Prävention

Die kontinuierliche Druckkontrolle in einem Tapered-Cuff-Endotrachealtubus (ETT) mit kontinuierlicher automatischer subglottischer Sekretabsaugung kann die Gesamtinzidenz der beatmungsassoziierten Pneumonie (VAP) um bis zu 50 % reduzieren und die Zeit bis zur beatmungsassoziierten Pneumonie (VAP) bei beatmeten Intensivpatienten verlängern.16 Subglottische Sekretdrainage reduziert die Inzidenz von VAP bei kritisch kranken Patienten, die eine kontinuierliche Beatmung über eine Tracheostomie benötigen.18

Flexible evac-Tracheostomiekanülen für Erwachsene mit TaperGuard™-Manschetten-Technologie

  • Das integrierte Evakuierungslumen ermöglicht die Entfernung von Sekreten aus den subglottischen Räumen
  • Entwickelt mit einem etwas größeren Außendurchmesser, um das Evakuierungslumen für die Sekretentfernung zu unterstützen
  • Erhältlich als Einzelkanüle, wiederverwendbare Innenkanüle und Einweg-Innenkanüle

Evac oraler Endotrachealtubus mit TaperGuard™-Manschetten-Technologie

Shiley™ evac-Technologie
Die subglottische Sekretdrainage (SSD) hilft dabei, orale und/oder Magensekrete oberhalb der Manschette des Endotrachealtubus zu entfernen, bevor sie aspiriert werden können.22

TaperGuard™-Manschetten-Technologie
Die konisch geformte Manschette ermöglicht eine gleichmäßige Druckverteilung, um eine angemessene Abdichtung aufrechtzuerhalten und so das Risiko einer Mikroaspiration zu verringern.21

Die subglottische Sekretdrainage (SSD) erwies sich als wirksame Maßnahme zur Vorbeugung von VAP (44 % Risikoreduktion).17

Hersill VACUSILL® 3 für VAP

Subglottisches automatisches Absaugsystem

Traditionelle versus automatische Sekretdrainage: 

Direkte Wandabsaugung

  • Kann nicht reguliert werden - Risiko eines zu hohen Drucks (4x > empfohlen) oder eines zu niedrigen Drucks, um zu aspirieren
  • Risiko einer Kreuzinfektion (37% der Regulatoren kolonisiert)19
  • Kein Filter zur Vermeidung von Rückstau

Spritzenabsaugung

  • Druck 4-5x höher (-580 bis -720 mmHg) als empfohlen (<-150mmHg)
  • Begrenztes Volumen der gesammelten Sekrete19

Automatische Pumpe

  • Optimiert auf den empfohlenen Druck
  • Optimaler Ein/Aus-Zyklus zur Maximierung der Sekretabsaugung bei gleichzeitiger Minimierung von Verletzungen der Trachealschleimhaut19
  • Sammelt täglich bis zu 10-mal mehr Sekret als andere Modalitäten19 
  • Deutliche Reduzierung von Kreuzkontaminationen durch Verwendung eines integrierten, in sich geschlossenen Einwegbehälters und Filters

Wenn die Technologie auf der Grundlage evidenzbasierter Forschung voll zum Einsatz kommt, kann sie dazu genutzt werden, bahnbrechende Geräte zu entwerfen und zu entwickeln, die die Art und Weise, wie wir bewährte Therapien anwenden, verbessern, optimieren und verändern werden.19

Puritan Bennett™ für VAP

Cuffdruck-Manager

Bietet eine einfache Lösung für ein ernsthaftes Sicherheitsproblem durch kontinuierliche Messung und automatische Aufrechterhaltung des Manschettendrucks bei beatmeten Patienten:

  • Reduziert die manuelle Arbeit der Messung und Einstellung des Manschettendrucks mit einem Manometer und einer Spritze20,23,24
  • Ermöglicht eine ununterbrochene Überwachung und Verwaltung
  • Verbessert die Einhaltung etablierter Manschettendruckprotokolle25

Er ist für gecuffte Endotrachealtuben oder gecuffte Tracheostomiekanülen für erwachsene und pädiatrische Patienten in den folgenden Größen geeignet:

Gecuffte Endotrachealtuben:
Größen 3 - 10 (Innendurchmesser)

Gecuffte Tracheostomiekanülen:
Größen 2,5 - 10 (Innendurchmesser der Außenkanüle)

Kontinuierliche Kontrolle des Cuffdrucks wurde mit einer signifikant reduzierten Inzidenz von VAP in Verbindung gebracht (53% Risikoreduktion)20

Mit unseren integrierten Lösungen für beatmungsassoziierte Pneumonie (VAP) wollen wir:

Dazu beitragen,

Komplikationen bei den Patienten zu verhindern und die emotionale Belastung der Angehörigen zu lindern.
 

Helfen,

die Arbeit des medizinischen Personals zu erleichtern und die Qualität der Pflege zu verbessern.
 

Zusammenarbeiten

zur Reduzierung der VAP-Inzidenz und der direkten Kosten des Krankenhauses.

Verbesserung der Patientenerfahrung und der Ergebnisse.

Sind Sie an einer kostenlosen Demo unserer integrierten Lösungen für beatmungsassoziierte Pneumonie (VAP) interessiert?

Buchen Sie jetzt!

Referenzen
  1. de Miguel-Díez J, López-de-Andrés A, Hernández-Barrera V, Jiménez-Trujillo I, Méndez-Bailón M, Miguel-Yanes JM, Del Rio-Lopez B, Jiménez-García R. Decreasing incidence and mortality among hospitalized patients suffering a ventilator-associated pneumonia: Analysis of the Spanish national hospital discharge database from 2010 to 2014. Medicine (Baltimore). 2017 Jul;96(30):e7625. doi: 10.1097/MD.0000000000007625.
  2. European Centre for Disease Prevention and Control. Healthcare-associated infections acquired in intensive care units. In: ECDC. Annual epidemiological report for 2016. Stockholm: ECDC; 2018.
  3. Chouhdari A, Shokouhi S, Bashar FR, Vahedian Azimi A, Shojaei SP, Fathi M, Goharani R, Sahraei Z, Hajiesmaeili M. Is a Low Incidence Rate of Ventilation Associated Pneumonia Associated with Lower Mortality? a Descriptive Longitudinal Study in Iran.
  4. ETHI.SANJAY. Ventilator-Associated Pneumonia. Merck Manuals Professional Edition. Published 2018. https://www.merckmanuals.com/professional/pulmonary-disorders/pneumonia/ventilator-associated-pneumonia
  5. Kohbodi GA, Rajasurya V, Noor A. Ventilator-associated Pneumonia. PubMed. Published September 4, 2023. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK507711/
  6. Xie J, Yang Y, Huang Y, Kang Y, Xu Y, Ma X, Wang X, Liu J, Wu D, Tang Y, Qin B, Guan X, Li J, Yu K, Liu D, Yan J, Qiu H. The Current Epidemiological Landscape of Ventilator-associated Pneumonia in the Intensive Care Unit: A Multicenter Prospective Observational Study in China. Clin Infect Dis. 2018 Nov 13;67(suppl_2):S153-S161. doi: 10.1093/cid/ciy692.
  7. Feng DY, Zhou YQ, Zhou M, Zou XL, Wang YH, Zhang TT. Risk Factors for Mortality Due to Ventilator-Associated Pneumonia in a Chinese Hospital: A Retrospective Study. Med Sci Monit. 2019 Oct 12;25:7660-7665. doi: 10.12659/MSM.916356.
  8. Blot S, Koulenti D, Dimopoulos G, Martin C, Komnos A., Krueger WA, Spina G, Armaganidis A, Rello J. Prevalence, Risk Factors, and Mortality for Ventilator-Associated Pneumonia in Middle-Aged, Old, and Very Old Critically Ill Patients*. Critical Care Medicine. 2014. 42(3), 601–609. doi:10.1097/01.ccm.0000435665.07446.50
  9. Nik Nurfazleen MZ, Mohamad Hasyizan H, Laila Ab M, Zeti Norfidiyati S, Kamaruddin I, Mahamarowi O, Mohd Zulfakar M. Clinical characteristics and factors associated with diagnoses of ventilator and non-ventilator associated pneumonia in Intensive care unit. Med J Malaysia. 2021 May;76(3):353-359.
  10. Steen J, Vansteelandt S, De Bus L, Depuydt P, Gadeyne B, Benoit DD, Decruyenaere J. Attributable Mortality of Ventilator-associated Pneumonia. Replicating Findings, Revisiting Methods. Ann Am ThorI30:S30ac Soc. 2021 May;18(5):830-837. doi: 10.1513/AnnalsATS.202004-385OC.
  11. Ory J, Mourgues C, Raybaud E, Chabanne R, Jourdy JC, Belard F, Guérin R, Cosserant B, Faure JS, Calvet L, Pereira B, Guelon D, Traore O, Gerbaud L. Cost assessment of a new oral care program in the intensive care unit to prevent ventilator-associated pneumonia. Clin Oral Investig. 2018 Jun;22(5):1945-1951. doi: 10.1007/s00784-017-2289-6
  12. Pouly O, Lecailtel S, Six S, Préau S, Wallet F, Nseir S, Rouzé A. Accuracy of ventilator-associated events for the diagnosis of ventilator-associated lower respiratory tract infections. Ann Intensive Care. 2020 Jan 13;10(1):6. doi: 10.1186/s13613-020-0624-6.
  13. Duszynska W, Idziak M, Smardz K, Burkot A, Grotowska M, Rojek S. Frequency, Etiology, Mortality, Cost, and Prevention of Respiratory Tract Infections—Prospective, One Center Study. Journal of Clinical Medicine. 2022; 11(13):3764. https://doi.org/10.3390/jcm11133764
  14. Rodrigues J, Sousa P. Economic and Clinical Impact of Ventilator-Associated Pneumonia in Intensive Care Units of a University Hospital Center. In: Cotrim, T., Serranheira, F., Sousa, P., Hignett, S., Albolino, S., Tartaglia, R. (eds) Health and Social Care Systems of the Future: Demographic Changes, Digital Age and Human Factors. HEPS 2019. Advances in Intelligent Systems and Computing, vol 1012. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-24067-7_16
  15. Luckraz H, Manga N, Senanayake EL, Abdelaziz M, Gopal S, Charman SC, Giri R, Oppong R, Andronis L. Cost of treating ventilator-associated pneumonia post cardiac surgery in the National Health Service: Results from a propensity-matched cohort study. J Intensive Care Soc. 2018 May;19(2):94-100. doi: 10.1177/1751143717740804.
  16. Tomaszek, L.; Pawlik, J.; Mazurek, H.; M ˛edrzycka-D ˛abrowska, W. Automatic Continuous Control of Cuff Pressure and Subglottic Secretion Suction Used Together to Prevent Pneumonia in Ventilated Patients—A Retrospective and Prospective Cohort Study. J. Clin. Med. 2021, 10, 4952. https://doi.org/ 10.3390/jcm10214952
  17. Pozuelo-Carrascosa DP, Herráiz-Adillo Á, Alvarez-Bueno C, et al. Subglottic secretion drainage for preventing ventilator-associated pneumonia: an overview of systematic reviews and an updated meta-analysis. Eur Respir Rev 2020; 29: 190107 [https://doi.org/10.1183/16000617.0107-2019].
  18. Terragni P, Urbino R, Mulas F, Pistidda L, Cossu AP, Piredda D, Faggiano C, Falco D, Magni G, Mascia L, Filippini C, Ranieri VM. Occurrence of ventilator associated pneumonia using a tracheostomy tube with subglottic secretion drainage. Minerva Anestesiol. 2020 Aug;86(8):844-852. doi: 10.23736/S0375-9393.20.13989-0.
  19. Gentile J, Fendler H. Respiratory Therapy, The Journal of Pulmonary Technique. Volume 11 Number 2. Spring 2016.
  20. Nseir et al. Ann. Intensive Care (2015) 5:43 DOI 10.1186/s13613-015-0087-3
  21. Mahmoodpoor A, Hamishehkar H, Hamidi M, Shadvar K, Sanaie S, Golzari SE, Khan ZH, Nader ND. A prospective randomized trial of tapered-cuff endotracheal tubes with intermittent subglottic suctioning in preventing ventilator-associated pneumonia in critically ill patients. J Crit Care. 2017 Apr;38:152-156. doi: 10.1016/j.jcrc.2016.11.007. Epub 2016 Nov 14. PMID: 27912161.
  22. Coelho, L.; Moniz, P.; Guerreiro, G.; Póvoa, P. Airway and Respiratory Devices in the Prevention of Ventilator-Associated Pneumonia. Medicina 2023, 59, 199. https://doi.org/10.3390/ medicina59020199
  23. Anahita Rouzé, Julien De Jonckheere, Farid Zerimech, Julien Labreuche, Erika Parmentier‑Decrucq, Benoit Voisin, Emmanuelle Jaillette, Patrice Maboudou, Malika Balduyck and Saad Nseir - Efficiency of an electronic device in controlling tracheal cuff pressure in critically ill patients: a randomized controlled crossover study
  24. Zunjia Wen, Li Wei, Junyu Chen, Ailing Xie, Mei Li and Lanzheng Bian - Is continuous better than intermittent control of tracheal cuff pressure? A meta-analysis
  25. Shai Efrati, MD, Gil Bolotin, MD, PhD, Leon Levi, MD, MHA, Menashe Zaaroor, MD, DSc, Ludmila Guralnik, MD, Natan Weksler, MD, Uriel Levinger, MD, Arie Soroksky, MD, William T. Denman, MD, PhD, and Gabriel M. Gurman - Optimization of Endotracheal Tube Cuff Pressure by Monitoring CO2 Levels in the Subglottic Space in Mechanically Ventilated Patients: A Randomized Controlled Trial

Das Material auf dieser Website sollte nicht als ausschließliche Informationsquelle betrachtet werden. Es ersetzt oder verdrängt nicht die Informationen, die im Gerätematerial enthalten sind. Bitte beachten Sie, dass der Verwendungszweck eines Produkts je nach geografischer Zulassung variieren kann. Detaillierte Informationen zum Verwendungszweck, zum Implantationsverfahren, zu Indikationen, Kontraindikationen, Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und möglichen Nebenwirkungen finden Sie in den Gerätehandbüchern. Bei einem MRT-kompatiblen Gerät lesen Sie die MRT-Informationen im Gerätehandbuch, bevor Sie eine MRT-Untersuchung durchführen. Wenn ein Gerät für die Verwendung mit eIFU geeignet ist, finden Sie Gebrauchsanweisungen auf der Medtronic-Website manuals.medtronic.com. Handbücher können mit einer aktuellen Version aller gängigen Internetbrowser angezeigt werden. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie Adobe Acrobat(R) Reader mit dem Browser. Medtronic-Produkte, die auf europäischen Märkten verkauft werden, tragen das CE-Zeichen und das UKCA-Zeichen (falls zutreffend). Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren lokalen Medtronic-Vertreter.