Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige medizinischer Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen, etc.).
Gehören Sie den Medizinischen Fachkreisen an?
Gewebe variiert, aber Ihre Klammernahtreihen sollten es nicht. Aus diesem Grund passt der Signia™ Stapler die Auslösegeschwindigkeit automatisch an, basierend auf der Kraftrückkopplung beim Schließen des Systems und während des Auslösens.3,4,† Das Ergebnis: gleichbleibend konstante Klammernahtreihen – über variables Gewebe hinweg.3,4,†
Darüber hinaus bietet Ihnen der Signia™ Stapler die Präzision einer vollautomatischen Rotation, Artikulation und Auslösung5,§ mit nur einer Hand.5,§
Weniger fehl geformte Klammern.1,†,‡ Stärkere Klammernahtreihen.8,†,‡
Der Signia™ Stapler ist kompatibel mit unserem bestehenden Nachlademagazin-Portfolio mit der bewährten Tri-Staple™-Technologie. Im Vergleich mit dem Ethicon™* powered Stapler mit GST-Technologie, bietet Ihnen diese Kombination:
Der Signia™ Stapler passt sich unterschiedlichen Gewebestärken an3,4,† Das teilt Ihnen der Stapler über ein visuelles und hörbares Feedback mit, das auf dem Handgriff angezeigt wird– bevor Sie auslösen. Dies wird durch die Adaptive Firing™-Technologie und die Echtzeitrückmeldung ermöglicht.3,4,†
Wenn Sie das Gewebe gefasst haben und das Instrument geschlossen wurde, führt der Signia™ Stapler folgende Abläufe aus:
Informationen über die Klammernahtbedingungen3,4,† — und konstantere Klammernahtreihen3,4,†
Die kontinuierliche Messung der Gewebestärke durch den Signia™ Stapler wird während des Eingriffs in Echtzeit am Griff angezeigt und gibt Informationen über die Klammernahtbedingungen.3,4,† Diese Messungen können auf dickere Gewebe und anspruchsvollere Gewebestrukturen hinweisen.3,4,†
Der Signia™ Stapler passt sich diesen unterschiedlichen chirurgischen Bedingungen an, indem es die Auslösegeschwindigkeit entsprechend der Messergebnisse anpasst und dadurch die Klammerformung optimiert. Im Ergebnis entstehen so konsistente Klammernahtreihen.3,4,10,†,‡‡