Office-Hysteroskopie

Win-Win-Situation für Patientinnen und Ärzt*innen.

Fordern Sie eine Demo mit dem TruClear™ System an und erleben Sie den Nutzen der Praxis-Hysteroskopie für sich und Ihre Patientinnen.

Win-Win-Situation für Patientinnen und Ärzt*innen

Von der Office-Hysteroskopie profitieren Patientinnen, weil:

  • weder Speculum noch Tenaculum (vaginoskopischer Zugang) verwendet werden, sodass auch keine durch diese Instrumente verursachten Schmerzen auftreten.1
  • Diagnose und Behandlung gleichzeitig stattfinden können.1
  • sie direkt nach dem Eingriff ihr Alltagsleben fortsetzen können.1

Und sie ist ein Gewinn für Krankenhaus und Ärzt*innen, weil:

  • die Krankenhauskosten durch die Entlassung der Patientinnen noch am selben Tag gesenkt werden2
  • sie die Kapazitäten erhöhen kann, sodass mehr Patientinnen behandelt und1
  • dadurch Wartelisten möglicherweise verkürzt werden können1

Das neue TruClear™ Hysteroskop-Set Duo

Als neuestes Mitglied der TruClear™ Produktfamilie stellt das TruClear™ Hysteroskop-Set Duo einen diagnostischen und einen operativen Schaft für den Einsatz in Ihrer Praxis bereit.

Erfahren Sie mehr über den Nutzen des TruClear™ Hysteroskop-Set Duo.

Schmerzlinderung für Patientinnen durch virtuelle Realität3,4

Virtuelle Realität ist eine Methode, die sowohl dem psychologischen und körperlichen Wohlbefinden von Patientinnen als auch den innovativen Anforderungen des Gesundheitssystems gerecht wird.

Mehr erfahren

Welche Erkrankungen können ambulant behandelt werden?

Sehen Sie sich Videos von Eingriffen an, die mit dem TruClear™ mHTR System ambulant durchgeführt wurden.
Polypectomy

Polypektomie mit TruClear™ Elite Mini, durchgeführt von Dr. Ursula Catena Ph.D CLASS Hysteroscopy Center Fondazione Policlinico Universitario A. Gemeli IRCCS Rom, Italien

Polypektomie mit TruClear™ Elite Mini, durchgeführt von Dr. Ronald Miller, Northshore University Healthsystem (Evanston, Skokie and Glenbrook Hospitals), Illinois, USA

RPOC

RPOC (Retained Product of Conception) mit TruClear™ Elite Mini durchgeführt von Dr. Ursula Catena Ph.D CLASS Hysteroscopy Center Fondazione Policlinico Universitario A. Gemeli IRCCS Rom, Italien

RPOC (Retained Product of Conception) mit Prof. Attilio Di Spiezio Sardo, Policlinico Universitario Federico II Naples, Italien

Visual D&C

Optische Dilatation und Curettage (D&C) mit TruClear™ Elite Mini, durchgeführt von Dr. Ursula Catena Ph.D CLASS Hysteroscopy Center Fondazione Policlinico Universitario A. Gemeli IRCCS Rom, Italien

Optische Dilatation und Curettage (D&C) mit TruClear™ Elite Mini, durchgeführt von Prof. Attilio Di Spiezio Sardo, Policlinico Universitario Federico II Naples, Italien

Beginnen Sie mit einem definierten Weg zur Entfernung des Gewebes

Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Erfahren Sie mehr

ESGE Congress 2022 - Medtronic Scientific Symposium

Sehen Sie sich das Symposium vom ESGE Congress 2022 mit Prof. Attilio Di Spiezio Sardo, Dr. Miriam Hanstede und Dr. Paloma Lobo an und erfahren Sie mehr über „New aspects of Office Hysteroscopy – Win-win for the patient and clinician“.

TruClear™ System zur hysteroskopischen Gewebeentfernung

Ideal für ambulante Eingriffe in Ihrer Praxis

Das TruClear™ System bietet eine komplette Technologieplattform für die Entfernung eines breiten Spektrums intrauteriner Anomalien.

Das TruClear™ System zur hysteroskopischen Gewebeentfernung nutzt einen mechanischen Ansatz zur Entfernung von intrauterinem Gewebe. Es werden weder elektrische noch thermische Energie eingesetzt wie bei konventionellen Resektoskopen.5

Außerdem sind die TruClear™ Hysteroskop-Sets so konzipiert, dass während des gesamten Eingriffs ein 100%iger kontinuierlicher Fluss gewährleistet ist, um ein klares Operationsfeld zu erhalten, in dem kein Gewebe in der Gebärmutterhöhle schwimmt.6

Möchten Sie das TruClear™ System erleben?

Demo anfordern

Zu den Nebenwirkungen einer operativen Hysteroskopie gehören u. a. Flüssigkeitsüberlastung durch Intravasation und Uterusperforation. In der Gebrauchsanweisung finden Sie die vollständigen Informationen über Kontraindikationen und Risiken. Zu den Restrisiken für die Patient*innen gehören u. a. die Exposition gegenüber Körperflüssigkeiten, fetaler Distress, Metastasen (Krebs), Peritonitis, Abszess und Stromschlag.

Quellenangaben:

  1. Salazar CA, Isaacson KB. Office Operative Hysteroscopy: An Update. J Minim Invasive Gynecol. 2018 Feb;25(2):199-208. doi: 10.1016/j.jmig.2017.08.009. Epub 2017 Aug 10. PMID: 28803811.
  2. Mak JN, Imran A, Burnet S. Office hysteroscopy: back to the future! Climacteric. 2020 Aug;23(4):350-354. doi: 10.1080/13697137.2020.1750589. Epub 2020 Apr 22. PMID: 32319835.
  3. Ioannou A, Papastavrou E, Avraamides MN, Charalambous A. Virtual Reality and Symptoms Management of Anxiety, Depression, Fatigue, and Pain: A Systematic Review. SAGE Open Nurs. 2020 Aug
  4. Hoffman, H. G., Richards, T. L., Coda, B., Bills, A. R., Blough, D., Richards, A. L., & Sharar, S. R. (2004). Modulation of thermal pain-related brain activity with virtual reality: evidence from fMRI. NeuroReport, 15(8), 1245–1248.
  5. Smith PP, Middleton LJ, Connor M, Clark TJ. Hysteroscopic morcellation compared with electrical resection of endometrial polyps: a randomized controlled trial. Obstet Gynecol. 2014;123(4):745-751. doi:10.1097/AOG.0000000000000187
  6. HysteroLux™ Flüssigkeitsmanagement-System (Gebrauchsanweisung) New Haven, CT: Medtronic; 2018.