Wenn zuhören einen entscheidenden Unterschied macht

Dies ist nicht die IT-Abteilung vergangener Zeiten.

„Die meisten Leute denken bei IT an die Geräte auf einem Schreibtisch“, meint Scott Mark, Leiter des Healthcare Innovation Teams bei Global Information Technology, Medtronic. „Aber wir sprechen von digitaler Gesundheit, Innovation und der Zusammenarbeit von Menschen, um das Gesundheitswesen zu verändern.“

Dabei finden diese Gespräche in letzter Zeit im neuen Applied Innovation Lab des Unternehmens statt. Das Labor wurde im September 2015 in Mounds View, Minnesota (USA), eröffnet und ist ganz auf die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Patienten und Technikexperten ausgerichtet, die digitale Gesundheitslösungen zum Management chronischer Gesundheitsprobleme entwickeln.

Donna Pomeray, Patientin, die mit tiefer Hirnstimulation behandelt wird

"Das Engagement, das ich hier fühle, ist beispiellos“, beschreibt Donna Pomeray, eine Patientin, die tiefe Hirnstimulation erhält. „Die Techniker haben wirklich genau zugehört, was ich zu sagen habe.“

Pomeray ist eine mehrerer Patienten, die in das Applied Innovation Lab eingeladen wurden, um darüber zu sprechen, wie die von ihnen verwendete Technologie verbessert werden kann.

Mark beschreibt, dass das Labor für die Entwicklung der Möglichkeiten in der Informationstechnologie steht.

„Wir sehen uns an, wie IT beim Krankheitsmanagement eine bedeutendere Rolle für Patienten und Ärzte übernehmen kann“, erklärt Mark. „Für uns ist es eine grosse Chance, so direkt mit Kunden zusammenarbeiten zu können.“

Das Labor bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit zur „virtuellen“ Zusammenarbeit, wenn es um den Bedarf von Patienten geht, die in weniger leicht zugänglichen Entwicklungsländern leben. So arbeitet beispielsweise eine Gruppe von Mitarbeitern aktuell mit dem Healthcare Innovation Team am Problem der zunehmenden Zahl von Bluthochdruckpatienten in Ghana.

Das Team der Global Health Initiative, das dieses Projekt betreut, nutzt die Fähigkeiten des Healthcare Innovation Teams und den 360°-„Holodeck“-Videobildschirm des Labors, um Teammitglieder in die tatsächliche Umgebung der Gesundheitsversorgung in Westafrika – tausende Kilometer entfernt – zu transportieren.  

„Wenn wir Lösungen für einen bestimmten Markt entwickeln, müssen wir diesen wirklich verstehen“, meint Mark. „Mit dieser Technologie können wir das.“

„Wenn man Menschen mit den richtigen Technologien und dem richtigen Team an einem Ort zusammenbringt, ändert sich die Denkweise“, beschreibt Mike Hedges, Medtronic Chief Information Officer. „Das brauchen wir, um einen Wandel in der Gesundheitsversorgung anzuregen.“

„Es ist ein Raum für die Zusammenarbeit“, sagt er. „Hier entwickeln wir bessere digitale Gesundheitslösungen, die unmittelbare Auswirkungen auf Patienten haben werden.“