Close

Sie verlassen nun die Website von Medtronic Deutschland

Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.

Schliessen OK(opens new window)

Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.

Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.

×

Bestätigen Sie, dass Sie Angehöriger der medizinischen Fachkreise sind.

Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).

Patienten finden Informationen hier.

Skip to main content
Medtronic Logo
Menü Schließen
Suchen Schließen
Clear
SearchLoading
  • Deutsch
  • Deutschland (Germany)
  • Adriatic Arabia Argentina Australia and New Zealand Bangladesh Belgique (Belgium) België (Belgium) Brasil (Brazil) Bulgaria Canada Canada Central/Eastern Europe, Middle East & Africa Česká republika (Czech Republic) Chile 中国 (China) Colombia Costa Rica Србија (Serbia) Danmark (Denmark) Deutschland (Germany) Ecuador España (Spain) Europe France Ελλάδα (Greece) 香港特區 (Hong Kong SAR) Indian Subcontinent Ireland Israel  ישראל Italia (Italy) 日本 (Japan) Latinoamérica Magyarország (Hungary) México (Mexico) Nederland (Netherlands) Norge (Norway) Österreich (Austria) Panama Paraguay Perú (Peru) Philippines Polska (Poland) Российская Федерация (Russia) Portugal Puerto Rico Romania العربية الشرق Middle East Schweiz (Switzerland) Singapore Slovenská republika (Slovak Republic) South Africa and Sub-Sahara 대한민국 (South Korea) Suisse (Switzerland) Suomi (Finland) Sverige (Sweden) 台灣地區 (Taiwan) ประเทศไทย (Thailand) Türkiye (Turkey) United Kingdom United States Uruguay Україна (Ukraine) Tiếng Việt (Vietnam)
  • Patienten
    • Zurück
    • Überblick
    • Erkrankungen
    • Therapien
    • Diabetes
  • Fachkreise
    • Zurück
    • Überblick
    • Therapien und Prozeduren
    • Produkte
    • Integrated Health Solutions
    • Diabetes
    • Customer Care
    • Medtronic Connect E-Store
    • Training und Education
    • Reimbursement
  • Unser Unternehmen
    • Zurück zu Unser Unternehmen
    • Überblick
    • Medtronic in Deutschland
    • Unsere Leitsätze
    • Zahlen und Fakten zu Medtronic
    • Führungspersönlichkeiten
    • Weltweite Standorte
    • Unsere Geschichte
    • Karriere
    • Presse und Medien
    • Lieferkettensorgfaltspflichten
  • Unsere Position
    • Zurück zu Unsere Position
    • Überblick
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Zugang zur Gesundheitsversorgung
    • Inklusion, Diversität und Gleichheit
    • Beitrag zu einem gesunden Planeten

Startseite Unsere Position Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks

Planet

Reduzierung unseres
CO2-Fußabdrucks

Ein Ziel setzen, Netto-Null-Emissionen bis zum Geschäftsjahr 2045 zu erreichen

Die Wissenschaft ist eindeutig: Unser Planet erwärmt sich schnell, mit schwerwiegenden und globalen Folgen, die mutiges Handeln, Transparenz und Verantwortlichkeit erfordern. Um die Klimakrise anzugehen hat Medtronic sich das Ziel gesetzt bis zum Geschäftsjahr (GJ) 2045 Netto-Null-Emissionen in seiner Geschäftstätigkeit und seiner Wertschöpfungskette (Bereiche 1, 2 und 3) zu erreichen. Das Erreichen von Netto-Null-Emissionen wird nicht einfach, doch die Vorteile für Umwelt und Gesundheit rechtfertigen die Bemühungen.

Unser Weg zu Netto-Null-Emissionen

Der Schutz unseres Planeten ist wirtschaftlich sinnvoll, entspricht den Erwartungen unserer Mitarbeiter*innen und ist das Richtige für uns. Indem sie sich die Nachhaltigkeit zu eigen machen, schaffen Unternehmen gesündere Arbeitsplätze, planen eine durchdachte Entwicklung, verbessern das Risikomanagement und sparen Kosten. In den letzten zwei Jahren haben wir die Intensität unserer betrieblichen CO2-Emissionen im Vergleich zum Ausgangswert des GJ20 um 35 % gesenkt und befinden uns auf dem richtigen Weg, um unser Ziel von 50 % bis zum GJ25 zu erreichen. Wir haben uns außerdem zum Ziel gesetzt, bis zum GJ30 in unserem Betrieb CO2-neutral zu werden.

Nun handeln wir noch entschlossener, um den Klimawandel zu bekämpfen, indem wir uns zum Ziel machen, unsere CO2-Emissionen im Betrieb, der Lieferkette und der Logistik bis zum GJ2045 auf Nettonull zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir eine Entkarbonisierungs-Roadmap (opens new window)erstellt und werden weiterhin in den Bereichen 1, 2 und 3 durch die Science-Based Target Initiative (SBTi) Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen setzen – ein mehrjähriger Prozess, der Unternehmen einen klar definierten Weg vorgibt, um Emissionen entsprechend des Pariser Abkommens zu reduzieren.

quote outline

Es ist wichtig, dass wir unseren Beitrag leisten, um den Klimawandel zu bekämpfen und sicherzustellen, dass wir Teil der Lösung sind.“

 
–Anita Tuch, Vizepräsidentin, Global Operational Risk Management bei Medtronic
anita-tuch-cir-por

Grünere, sauberere Energie

Eine der wirksamsten Möglichkeiten, wie wir den Klimawandel bekämpfen können, ist die vermehrte Nutzung sauberer Energie, entweder durch die Produktion unserer eigenen Energie oder den Kauf sauberer Energie von lokalen Energieversorgern. Die Brennstoffzellentechnologie generiert nun sauberere Energie an mehreren unserer Standorte. Da Brennstoffzellen Erdgas und Luft ohne Verbrennung in elektrische Energie umwandeln, sind sie sauberer als traditionelle Gas- oder Dieselmotoren. Jedes Jahr steigern wir kontinuierlich unseren erneuerbaren Fußabdruck und im GJ22 sind mehr als 15 % unseres gesamten Energieverbrauchs erneuerbar. Im Folgenden planen wir eine Steigerung unserer Investitionen in Hydroelektrizität, Solar-, Wind- und Geothermie-Energie, wo immer möglich. Einer unserer Wege dazu ist der Kauf von Renewable Energy Certificates (RECs). Dies sind Marktinstrumente, die garantieren, dass saubere Energie für uns generiert und ins elektrische Stromnetz gespeist wurde. Weiterhin verwirklichen wir virtuelle Energiekaufverträge, um eine Menge sauberer Energie für das Stromnetz beizutragen, die der Menge der weltweit verbrauchten Energie entspricht oder diese übertrifft.

Nachhaltig zu führen bedeutet auch, grün zu bauen und zu wirtschaften. Der U.S. Green Building Council hat unserer Fertigungsanlage in Alajuela, Costa Rica, kürzlich eine Platinzertifizierung für LEED-Betrieb und Instandhaltung (O+M) verliehen – ein weltweit anerkanntes Symbol für eine nachhaltige Entwicklung. Die Anlage ist der erste Fertigungsstandort von Medtronic in Lateinamerika, der die renommierte LEED-Zertifizierung erhält, das am weitesten verbreitete Bewertungssystem für grünen Bau auf der Welt.

Medtronic industrial plant with two men inspecting tower

Energierecycling für unternehmerische Nachhaltigkeit

Kraft-Wärme-Kopplung führt die Produktion verwendbarer Wärme und Elektrizität in einen einzelnen Prozess zusammen, der die CO2-Emissionen und Energiekosten substantiell reduzieren kann. Kürzlich haben wir eine neue Einheit zur Kraft-Wärme-Kopplung in unserer Anlage in Mirandola, Italien, installiert. Die neue Einheit produziert 7,5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr und reduziert so die Abhängigkeit der Anlage vom lokalen Stromnetz und verringert den CO2-Fußabdruck des Standorts um mehr als 30 %.

Brennstoffzellen: Keine Verbrennung notwendig

Wir haben kürzlich zwei Brennstoffzellen an unserer Anlage in North Haven, Connecticut, installiert, wo wir chirurgisches Zubehör herstellen. Diese neuen Brennstoffzellen produzieren zusammen 4 Megawatt, was etwa 80 % des Energiebedarfs der Anlage deckt. Wir erwarten etwa 2,3 Millionen USD Ersparnisse und eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 4.000 Tonnen pro Jahr im Vergleich zum Kauf von Energie aus dem lokalen Stromnetz. „Brennstoffzellen werden unserer Anlage eine stetige Energiequelle liefern“, so Chris Sirois, Direktor der Anlage. „Aus betrieblicher Sicht ist die Effizienz, die wir mit diesen beiden Einheiten erhalten werden, signifikant.“

Die Sonne nutzen, um unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren

Trotz Rückschlägen durch den Hurrikan Maria, ein Erdbeben und die COVID-19-Pandemie haben wir den Bau einer neuen Solaranlage in der Fertigungsanlage in Juncos, Puerto Rico, abgeschlossen. „Es war eine echte Achterbahnfahrt, so viel ist sicher“, so Daniel Sterner, Director of Global Energy bei Medtronic. „Doch das Team hat den Fokus nie verloren und hat sich durch einige wirklich schwierige Umstände gearbeitet. Wir verstehen die Wichtigkeit dieses Projektes und was es für unser Unternehmen, Puerto Rico und seine Bevölkerung bedeutet.“ Die 5-Megawatt-Anlage produziert saubere Energie für die Anlage in Juncos und sendet überschüssigen Strom in das lokale Stromnetz für den gemeinschaftlichen Gebrauch.

Aerial view of the solar power plant on the top of the mountain at sunset

Weniger Energie ist die beste Energie

Energie effizient zu nutzen ist einer der saubersten, schnellsten und kostengünstigsten Wege, die heutige Energieversorgung auszubauen. Innerhalb der Medizinproduktbranche verbrauchen Fertigungsanlagen normalerweise die meiste Energie. Um den Energiekonsum zu minimieren stellen wir sicher, dass unsere Maschinen in den Fertigungsanlagen effizient laufen. Wir haben beispielsweise weniger effiziente Lampen in kommerziellen und Fertigungsanlagen durch energieeffiziente LED-Lampen ausgetauscht. Insgesamt haben wir an 26 Standorten etwa 150.000 Leuchtmittel getauscht und mehr als 3 Millionen USD im Jahr gespart.

Klimamaßnahmen der Branche

Die Gesundheitsbranche ist für 4,5 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich.1 Um dabei zu helfen, die Emissionen in unserer Branche zu senken, nehmen wir eine Führungsrolle in den gemeinsamen Klimamaßnahmen mit dem National Health Service (NHS) in England und der U.S. National Academy of Medicine (NAM) ein. Der CEO von Medtronic, Geoff Martha, unterzeichnete zusammen mit anderen globalen CEOs des Gesundheitswesens einen gemeinsamen Brief(opens new window) als Mitglied der International Leadership Group for a Net Zero NHS, um Englands größtes Gesundheitssystem bei seinen Netto-Null-Zielen zu unterstützen. Medtronic nimmt außerdem an der NAM Action Collaborative to Decarbonize the U.S. Health Sector (opens new window)(NAM gemeinsame Maßnahmen zur Entkarbonisierung des US-Gesundheitssektors) teil, die mehrere fachübergreifende Führungskräfte zusammenbringt, um einen gemeinsamen Maßnahmenplan zur Reduzierung von Umweltauswirkungen und Stärkung der Nachhaltigkeit und Klimaresilienz zu erarbeiten und umzusetzen.

Wir verstehen, dass Gesundheit im direkten Zusammenhang mit der Umwelt steht. Indem wir unseren CO2-Fußabdruck reduzieren und uns für eine Veränderung in unserer Branche aussprechen, investieren wir in die Gesundheit unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiter*innen und unseres Planeten.


  1. Pichler PP , Jaccard IS , Weisz U , Weisz H . International comparison of health care carbon footprints. Environ Res Lett. 2019;14(6):064004.

Weitere Artikel

Plastic bag floating in water

Planet

Reduzierung von Müll zum Schutz der Umwelt

Mehr dazu

Aerial image of river running through forest

Planet

In nachhaltigen Geschäftsmodellen zählt jeder Tropfen

Mehr dazu

Dense forest with tall trees and pines

Planet

Unser Beitrag zu einem gesunden Planeten

Mehr dazu

  • Open share options
  • Drucken
  • Email
  • Copy Link
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Close share options
Facebook Youtube LinkedIn

Patienten

  • Erkrankungen und Therapien
  • Diabetes eShop

Fachkreise

  • Produkte und Therapien und Prozeduren
  • Integrated Health Solutions
  • Customer Care
  • Medtronic Connect eStore
  • Produkthandbücher

Unser Unternehmen

  • Überblick
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Medtronic in Deutschland
  • Leitsätze
  • Karriere
  • Presse und Medien
  • Informationen für Investoren
  • Corporate Governance(opens new window)
  • Voice Your Concern
  • Lieferkettensorgfaltspflichten

Unsere Position

  • Überblick
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Zugang zur Gesundheitsversorgung
  • Inklusion, Diversität und Gleichheit
  • Beitrag zu einem gesunden Planeten
Medtronic logo with tagline Engineering the extraordinary
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Impressum
L008-10072021 Zuletzt aktualisiert April 2025 © 2025 Medtronic