Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Es gibt verschiedene Behandlungen bei Krampfadern. Der Arzt wird zunächst im Allgemeinen empfehlen, sich mehr zu bewegen, die Füße hochzulegen und Kompressionsstrümpfe zu tragen. Bei denjenigen Betroffenen, die ihre Krampfadern immer noch als problematisch empfinden, kommen eventuell die folgenden Möglichkeiten infrage:
Bei einem Verfahren mit der Bezeichnung "ClosureFast™" wird Hochfrequenzenergie oder Wärme angewendet, um die beschädigte Vene zu verschließen. Dadurch wird der Blutstrom in gesunde Venen umgeleitet. In den Behandlungsbereich wird eine örtliche Betäubung gespritzt. Nach der Behandlung müssen mindestens eine Woche lang Kompressionsstrümpfe getragen werden. ClosureFast™ ist ein sehr gängiges Verfahren, mit dem weltweit über zwei Millionen Patienten behandelt wurden.
Mehr erfahren über ClosureFast™(opens new window)
Vor dem Aufkommen der oben beschriebenen Behandlungen wurden Krampfadern üblicherweise mit einem als Crossektomie und Stripping bezeichneten Verfahren behandelt. Dieses Verfahren wird auch heute noch angewendet und beinhaltet das Entfernen der Vene – normalerweise unter Vollnarkose. Es werden zwei Einschnitte gemacht und durch die Vene wird ein Draht geführt, um sie herauszuziehen. Der Vorgang kann Schmerzen, Blutergüsse und Blutungen sowie mögliche Nervenschäden verursachen. Mitunter kann es sogar zu einer tiefen Venenthrombose kommen (ein Blutgerinnsel in einer Vene). Die Erholungsphase nach Crossektomie/Stripping kann bis zu drei Wochen dauern. Die Patienten müssen in der Regel bis zu einer Woche lang Kompressionsstrümpfe tragen..
Erfahren Sie von Patienten, wie ihre Krampfadern behandelt wurden.(opens new window)
Proebstle TM, Alm BJ, Göckeritz O, et al. Five-year results from the prospective European multicentre cohort study on radiofrequency segmental thermal ablation for incompetent great saphenous veins. Br J Surg. February 2015;102(3):212-218.