Mit Herz. Zusammen.
Die 87. Jahrestagung der DGK findet in diesem Jahr digital statt. Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftlichen
Symposien im Rahmen der DGK Jahrestagung 2021.
Sie haben einen Link angeklickt, der auf eine andere Website führt. Wenn Sie fortfahren, verlassen
Sie diese Website und werden zu einer Website weitergeleitet, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegt. Medtronic Deutschland prüft oder kontrolliert den Inhalt von Websites nicht, die außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen. Wir haften nicht für geschäftliche Vorgänge oder Abschlüsse, die Sie auf solchen fremden Websites tätigen. Ihre Nutzung fremder Websites unterliegt den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Website.
Ihr Browser ist nicht auf dem aktuellen Stand.
Mit einem aktualisierten Browser können Sie die Website von Medtronic besser nutzen. Browser jetzt aktualisieren.
Dieser Bereich unserer Website richtet sich an Angehörige der medizinischen Fachkreise (Ärzte, Pflegeberufe, Krankenhausverwaltung, Krankenkassen etc.).
Patienten finden Informationen hier.
Die 87. Jahrestagung der DGK findet in diesem Jahr digital statt. Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftlichen
Symposien im Rahmen der DGK Jahrestagung 2021.
Laden Sie hier unseren Symposiumsflyer herunter.
Weiter(opens new window)Vorsitz
Prof. Dr. med. Christian Schulze, Jena
Prof. Dr. med. Hendrik Treede, Mainz
Referenten
Prof. Dr. med. Peter Lüdike, Essen
PD Dr. med. Carsten W. Israel, Bielefeld
Dr. med. Michiel Morshuis, Bad Oeynhausen
Prof. Dr. med. Payam Akhyari, Düsseldorf
Herzinsuffizienz-Therapie in Deutschland: Wie helfen Herzinsuffizienz-Netzwerke beim Therapie-Timing?
Prof. Dr. med. Peter Lüdike
Auf dem Weg zu CRT: Wann CRT und was geschieht davor - plötzlich LSB?
PD Dr. med. Carsten W. Israel
Bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz: Wann ist der beste Zeitpunkt für ein LVAD?
Dr. med. Michiel Morshuis
Nach der Entscheidung zum LVAD: Welchen Zugang für welchen Patienten?
Prof. Dr. med. Payam Akhyari
Abschlussdiskussion
Prof. Dr. med. Christian Schulze Prof. Dr. med. Hendrik Treede
Vorsitz
Prof. Dr. med. Joachim Weil, Lübeck
Prof. Dr. med. Felix Mahfoud, Homburg
Referenten
Prof. Dr. med. Ali Erdogan, Gießen
Prof. Dr. med. Oliver Dörr, Gießen
Prof. Dr. med. Markus van der Giet, Berlin
PD Dr. med. Sebastian Ewen, Homburg
Sektorübergreifende Betreuung & Therapie der Patienten mit Indikation zur RDN (ambulanter Fokus)
Prof. Dr. med. Ali Erdogan
Sektorübergreifende Betreuung & Therapie der Patienten mit Indikation zur RDN (stationärer Fokus)
Prof. Dr. med. Oliver Dörr
Multidisziplinäres Hypertoniezentrum: Aufbau, Zertifizierung und Leitung
Prof. Dr. med. Markus van der Giet
Beispiele Patientenfälle – Auswahl
PD Dr. med. Sebastian Ewen
Zusammenfassung
Prof. Dr. med. Felix Mahfoud
Vorsitz
PD Dr. med. Julia Erath-Honold, Frankfurt
PD Dr. med. Carsten Lennerz, München
Referenten
PD Dr. med. Arian Sultan, Köln
PD Dr. med. Ralph Bosch, Ludwigsburg
Dr. med. Verena Tscholl, Berlin
PD Dr. med. Sergio Richter, Leipzig
Leadless Pacing
PD Dr. med. Arian Sultan
Leadless Patient Management
PD Dr. med. Ralph Bosch
Wenn Kabel, dann Infektionsprävention! WRAP IT
Dr. med. Verena Tscholl
Mit Kabel? Dann auf ins HIS und weiter...
PD Dr. med. Sergio Richter
Zusammenfassung
PD Dr. med. Carsten Lennerz
Vorsitz
Prof. Dr. med. Steffen Massberg, München
Prof. Dr. med. Martin Bergmann, Hamburg
Referenten
Dr. med. Alexander Tamm, Mainz
PD Dr. med. Christian Frerker, Lübeck
Prof. Dr. med. Stephan Kische, Berlin
Prof. Dr. med. Florian Leuschner, Heidelberg
Neue Technologien: bessere Ergebnisse?
Dr. med. Alexander Tamm
Im Fokus: TAVI bei Herzinsuffizienz
PD Dr. med. Christian Frerker
KHK Behandlungsoptionen: vor und nach TAVI
Prof. Dr. med. Stephan Kische
Update: Antikoagulation
Prof. Dr. med. Florian Leuschner
Verabschiedung
Prof. Dr. med. Martin Bergmann
Vorsitz
Prof. Dr. med. Ellen Hoffmann, München
Prof. Dr. med. Marc Horlitz, Köln
Referenten
Prof. Dr. med. Philipp Sommer, Bad Oeynhausen
Prof. Dr. med. Daniel Steven, Köln
Prof. Dr. med. Gerhard Hindricks, Leipzig
Prof. Dr. med. Karl-Heinz Kuck, Hamburg
Back to the Future? Temperatur- versus powerkontrollierte RF Ablation
Prof. Dr. med. Philipp Sommer
Temperaturgesteuerter RF Ablationskatheter in der Praxis – Welche Vorteile bietet das neue System?
Prof. Dr. med. Daniel Steven
Pulsed Field Ablation: Technologischer Überblick und Status Quo zur Elektroporation
Prof. Dr. med. Gerhard Hindricks
Über ein Jahrzehnt Kryoballonablation: Erfolg und Evidenz
Prof. Dr. med. Karl-Heinz Kuck
Zusammenfassung
Prof. Dr. med. Marc Horlitz
Erfahren Sie mehr über die Evolut PROTM TAVI-Plattform.
Mehr erfahren(opens new window)Erfahren Sie mehr über die Cryo-FIRST Studie zur Behandlung von Vorhofflimmern.
Mehr erfahren(opens new window)Erfahren Sie mehr über unser Produktportfolio im Bradyarrhythmiemanagement.
Mehr erfahrenHier erfahren Sie mehr über unsere MICRA-Kardiokapsel.
Mehr erfahren(opens new window)Erfahren Sie mehr zur renalen Denervierung (RDN).
Mehr erfahren(opens new window)Erfahren Sie mehr über die Onyx ONE Studie und der Erweiterung um 0,25 mm.
Mehr erfahren(opens new window)