Think Evolut™ First.

Experteninterviews

Planbarkeit als Grundlage für überzeugende Patientenergebnisse

Planbarkeit beeinflusst Präzision. Implantationstechniken wie die Cusp-Overlap-Technik und das Ausrichten der Komminssiren geben Ärzt*innen ein beispielloses Maß an Planbarkeit und Kontrolle. Damit erreichen sie überzeugende Patientenergebnisse.

Dr. Gadas 4 wesentlichen Schritte der Cusp-Overlap-Technik

Die Anwendung der vier wesentlichen Schritte der Cusp-Overlap-Technik senkt die Implantationsrate von Herzschrittmachern.

Data chart for Evolut Predictability study

 

1) CT rekonstruierte Angiographie zur Darstellung der Cusp Overlap View

2) Fluoroskopische Lagekontrolle des Lunderquist Drahtes im linken Ventrikel

3) Fluoroskopische Kontrolle der Klappenhöhe, nicht tiefer als 3mm, vor und nach vollem Wandkontakt der Klappe

4) Abschlussangiographie in Cusp Overlap View

Sehen Sie sich die Cusp Overlap Technik in dieser Animation an

Genauigkeit wenn es darauf ankommt

Ergebnisse zählen

Die Cusp Overlap Technik mit einem optimierten Care Pathway liefert exzellente klinische Daten, wie in der Optimize PRO Studie gezeigt wurde.

1. 9.8% ige Schrittmacherrate nach 30
     Tagen
     bei Anwendung der COT Schritte
     war die Rate noch geringer (5.8%)

2. Geringe PVL-Raten
    0% moderate/schwere PVL bei
    Entlassung

3. 1 Tag
    durchschnittlicher
    Aufenthaltsdauer von einem Tag


Aortenregurgitation bei Entlassung
Optimize PRO study

Verwendete TAVI Klappen: 91,3 % Evolut™ PRO+/8,3 % Evolut™ PRO.
*Ein Patient mit leicht-moderater PVL.
Es handelt sich um eine Zwischenanalyse von 504 Patienten (104 Roll-in und 400 Hauptkohorte). Am Ende der Studie werden mehr als 650 Patienten untersucht worden sein.
Echokardiografische Ergebnisse wurden bei der implantierten Population (N = 398) bewertet und von einem Zentrallabor überprüft.

Kontinuierlicher Abwärtstrend der PPI Raten

Daten der TVT Registry zeigen einen durchgängigen fallenden Trend der permanenten Schrittmacherrate. Die aktuellsten Zahlen von Q2 in 2021 sind 8.8%..

TVT Register2
% der Evolut™ Patientinnen mit dem Bedarf einer Schrittmacherimplantation noch während des Krankenhausaufenthaltes (exkl. bestehendem SM)

Bar chart showing data from TVT Registry depicts Evolut TAVR in-hospital PPI rates

Planbarkeit beeinflußt Präzision

Planbar durch zuverlässige Sicht

Das Ausrichten der Kommissuren sorgt für eine präzise Freisetzung der Klappe.

Die Ausrichtung der THV Kommissur im Vergleich zur ursprünglichen Kommissur.

Illustration showing the native valve of an Evolut TAV system

Native Klappe

Illustration showing the commissure alignment of an Evolut TAV system

Kommissurale Ausrichtung

Präzision verbessert die kommissurale Ausrichtung

Die Platzierung des Flush Ports auf 3 Uhr verbessert nachweislich die kommissurale Ausrichtung mit einer 80%igen Erfolgsrate.

Auftreten einer schweren Fehlausrichtung der Kommissuren an einer oder beiden Koronarien.3

Incidence of severe commissure misalignment on one or both coronaries detailed on bar graph

§Defined as THV commissure landing within 0–20 degrees of the CA based on the axial view.

Referenzen

1

Grubb K. Impact of a standardized TAVI technique and care pathway in the Optimize PRO study. Presented at EuroPCR 2022; May 17, 2022. Paris, France.

2

Harvey JE, et al. Decreasing Permanent Pacemaker Implantation Rates in the STS/ACC TVT Registry with a Supra-annular Self-expanding Transcatheter Heart Valve. Presented at TVT 2022. PPI rate trending at in-hospital includes baseline PPI/ICD, TAV-in-SAV, and TAV-in-TAV.

3

Tang GHL, Sengupta A, Alexis SL, et al. Conventional versus modified delivery system technique in commissural alignment from the Evolut low-risk CT substudy. Catheter Cardiovasc Interv. February 2022;99(3):924-931.

DISCLAIMER

Detaillierte Informationen über Bedienungshinweise, Implantationsverfahren, Indikationen, Kontraindikationen, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und mögliche Komplikationen sind den Produkthandbüchern für CoreValve™ Evolut™ R, CoreValve™ Evolut™PRO, Evolut™ PRO+ und Evolut™ FX zu entnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Medtronic Repräsentanten und/oder auf der Medtronic Website unter medtronic.de.

Informationen zu den jeweiligen Produkten finden Sie in den Gebrauchsanweisungen unter manuals.medtronic.com. Handbücher können unter Verwendung einer aktuellen Version aller führenden Internet-Browser eingesehen werden. Für optimale Ergebnisse verwenden Sie den Adobe Acrobat® Reader zusammen mit dem Browser.

Der Handelsname von Evolut™ R lautet Medtronic CoreValve™ Evolut™ R System, der Handelsname von Evolut™ PRO lautet Medtronic CoreValve™ Evolut™ PRO System und der Handelsname von Evolut™ PRO+ lautet und der Handelsname von Evolut™ FX lautet Medtronic Evolut™ PRO+ System.

© 2024 Medtronic. All rights reserved, Medtronic, Medtronic logo and Further, Together are trademarks of Medtronic™.* Third party brands are trademarks of their respective owners. All other brands are trademarks of a Medtronic company.