Alex

ALEX

Therapie- und Verkaufsspezialist

Cranial & Spinal

Lernen wir Alex Kennen!

Alex hat eine HTL für Mechatronik abgeschlossen und berufsbegleitend eine Zeit lang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Privat kombiniert er sein Mindset als engagierter Teamplayer mit seiner Leidenschaft für Fußball als aktiver Mittelfeld-Spieler in einem Fußballverein im schönen Niederösterreich. 

Cranial Spinal steht für: "Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie - Bereiche, die Wirbelsäule und Gehirn betreffen.

"Nur gemeinsam können wir für das Unternehmen und  die Patienten etwas bewegen. Zusammen im Team und zusammen als Firma."


ERzähl uns bitte von Deinen aufgaben und Deiner Haupttätigkeit bei Medtronic: 

Ich bin seit 2018 bei Medtronic und kümmere mich derzeit um OP-Begleitungen und Verkaufsaktivitäten im Bereich „Cranial & Spinal“, also Neuro- und Wirbelsäurenchirurgie und somit Bereiche, die die Wirbelsäule sowie das Gehirn betreffen. Mein Fokus liegt meist auf Operationen an der Wirbelsäule. Dabei habe ich u.a. mit Themen wie Deformitäten, z.B. Skoliose oder Verletzungen durch Unfälle zu tun.

Wie sieht dein klassischer Arbeitstag aus?

Das Schöne an meinem Job ist, dass jeder Arbeitstag anders ist. Die einzigen Konstanten sind OP-Begleitungen und allgemeine Kundentermine, jedoch kann sich sowohl die Zeitplanung kurzfristig ändern, etwa wenn sich Operationen verschieben, und auch kurzfristige zusätzliche OP-Termine oder dringende Kundenanfragen hereinkommen, die ich je nach Dringlichkeit priorisieren muss. Jeder Tag ist somit nicht vorhersehbar und spannend! 

Was schätzt du an deiner position und was gefällt dir am derzeitigen Job am besten?

Durch meinen Support den ChirurgInnen dabei helfen zu können, den bestmöglichen Outcome für die PatientInnen gewährleisten zu können. Unsere PatientInnen stehen dabei immer im Fokus!

Und natürlich die Hilfsbereitschaft aller Medtronic MitarbeiterInnen. Das betrifft natürlich in erster Linie mein direktes Team sowie alle kooperierenden Teams. Unser Customer Service, das Assistant Team und viele mehr helfen einem, den Arbeitstag so angenehm wie möglich zu gestalten. In meinem eigenen Team herrscht ein super Zusammenhalt. Jeder hilft jedem bei alltäglichen Problemen weiter und versucht dadurch, so effizient wie möglich zu arbeiten.

Was ist deiner meinung nach an deinem job die grösste Herausforderung?

Eine Kundenbindung aufzubauen, auch wenn ich nicht täglich vor Ort sein kann, ist für mich noch die größte Herausforderung. Doch das kommt sicher mit noch mehr Erfahrung und Zeit. Des Weiteren kann ich in diesem Bereich noch sehr viel von meinen erfahrenen KollegInnen lernen. Mir gefällt die Abwechslung bei der Arbeit, da wir eine sehr große Produktvielfalt anbieten. Das ermöglicht mir den Einblick in viele Bereiche und lässt keine Eintönigkeit aufkommen.

Deine einprägsamste Erfahrung bisher bei Medtronic?

Besonders eingeprägt hat sich der Tag, an dem ich meinem Vertrag bei Medtronic unterschrieben habe. Am selben Tag fand ein interner Firmenlunch statt, an dem viele KollegInnen aus ganz Österreich anwesend waren. HR und der Geschäftsführer haben mich gleich dazu eingeladen teilzunehmen und mich auch spontan gebeten eine kurze Vorstellung meinerseits vor allen zu halten. Auch wenn ich zu diesem Zeitpunkt noch „total grün“ hinter den Ohren war, war es nett schon einige Kolleg*innen vorab kennen zu lernen und so offen empfangen worden zu sein. Ich war also schon vor Eintritt Teil des Teams. 

Was macht eigentlich ein Therapy Specialist?

Alex2

Mein Job nennt sich „Therapy Sales Specialist“, was bedeutet, dass ich zum einen auf bestimmte Therapie- und Produktgruppen spezialisiert bin und mich auch um Verkaufsaktivitäten kümmere. Ich stelle somit Produkte vor und berate die ÄrztInnen in deren Einsatzmöglichkeiten. Außerdem schule ich ÄrztInnen und Pflegepersonal auf neue Produkte ein und während laufenden Ops (wir nennen dies „OP-Begleitungen“) erläutere ich ihnen die Handhabung der Produkte weiter. Ich nehme auch regelmäßig an Medtronic Events teil, z.B. Produktlaunches und an Kongressen.